HANNOVER (dpa-AFX) - Volkswagen und die IG Metall kommen am Mittwoch in Hannover zu Verhandlungen über den neuen Haustarif bei dem Autobauer zusammen. Nach den jüngsten Sparankündigungen des Konzerns
HANNOVER - Volkswagen und die IG Metall kommen am Mittwoch in Hannover zu Verhandlungen über den neuen Haustarif bei dem Autobauer zusammen. Nach den jüngsten Sparankündigungen des Konzerns wurden die Gespräche vorgezogen. Statt nur über das Entgelt soll auch über die von VW gekündigte Beschäftigungssicherung verhandelt werden.
Europas größter Autobauer hat in der Kernmarke VW mit hohen Kosten zu kämpfen und schließt betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen nicht länger aus. Die IG Metall will beides verhindern und fordert zudem sieben Prozent mehr Lohn für die 120.000 Beschäftigten. Die Friedenspflicht bei Volkswagen läuft Ende November aus. Ab Dezember wären dann auch Warnstreiks möglich.
© 2024 dpa-AFXSondersituation: Vervielfachungschance bei diesen GoldaktienDer Goldpreis haussiert und schwingt sich von Hoch zu Hoch. Getrieben von geopolitischen Unsicherheiten sowie der Aussicht auf eine lockere Geldpolitik der FED gehen Experten aktuell von weiter steigenden Notierungen bis sogar in den Bereich von 3.000 US-Dollar je Unze Gold aus.
Im Schatten des Basispreises notieren Goldproduzenten aus der zweiten Reihe sowie Explorationsunternehmen noch weit weg von ihren historischen Höchstständen entfernt und bieten dadurch erhebliches Aufholpotential. In diesem kostenlosen Report geben wir Ihnen Favoriten an die Hand, die aufgrund von Sondersituation die Chance auf eine Kursvervielfachung besitzen.Fordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von dem weiter steigenden Kurs des Edelmetalls.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
VW und IG Metall beginnen Tarifrunde - Sparpläne im FokusVW und IG Metall beginnen Tarifrunde - Sparpläne im Fokus
Weiterlesen »
Tarifrunde: Erste Tarifrunde in Metall- und Elektroindustrie ergebnislosDresden (sn) - Die erste Tarifverhandlung für die rund 69.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen hat keine Annäherung gebracht. Die
Weiterlesen »
Sachsen: Erste Tarifrunde in Metall- und Elektroindustrie ergebnislosFür die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie fordert die IG Metall ein Plus von sieben Prozent. Die erste Tarifrunde endet ohne Ergebnis. Die Arbeitgeber verweisen auf die schlechte Lage.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Tarifrunde für Metall- und Elektroindustrie gestartetEs geht wieder los: Die IG Metall und Südwestmetall ringen um das Geld für die Beschäftigten der Branche. Zu Beginn liegen beide Seiten aber noch weit auseinander.
Weiterlesen »
Gehalt: Tarifrunde für Metall- und Elektroindustrie gestartetKornwestheim (lsw) - Zum Beginn der Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg liegen die Verhandlungsführer noch weit
Weiterlesen »
75 Jahre IG Metall: Metallbranche vor schwieriger TarifrundeIn der Metallindustrie ist bei Konzernen wie Thyssenkrupp oder VW einiges los. Nun beginnt die Tarifrunde für die Branche. Die wird zum 75. Geburtstag der IG Metall schwierig.
Weiterlesen »