Marketingvorstand Lars Krause hat in einem Interview die E-Mobilitäts-Ziele von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) bekräftigt.
Im ersten Quartal 2024 lag der Anteil der Elektroautos an den Auslieferungen bei knapp sieben Prozent. Das Ziel, 2030 55 Prozent aller Fahrzeuge rein elektrisch auf die Straße zu bringen, stehe noch. „Ja, ganz eindeutig“, so der Manager. Der anhaltend hohe Anteil an Verbrenner-Auslieferungen im ersten Halbjahr liege vor allem auch am Ende Juni anstehenden Auslauf der Produktion des T6.1.
Ab Herbst bietet VWN auch die Neuauflage des Transporters in verschiedenen Varianten rein elektrisch an. Zwei Drittel der Kunden könnten ihren Alltag schon heute mit einem elektrischen Transporter bewältigen, sagte der Marketingchef. „Im Vergleich zu unserer aktuellen Auslieferungsquote von knapp zehn Prozent tut sich also ein riesiges Potenzial auf.“ Der neue Transporter werde auch mit Elektroantrieb eine große Variantenvielfalt bieten, vom Kastenwagen bis hin zur Doppelkabine.
Mittelfristig „soll und muss“ sich die Produktion des ID. Buzz, der für den Weltmarkt in Hannover vom Band rollt, im sechsstelligen Bereich bewegen, so Krause. Auch ein nochmals günstigeres Einstiegsmodell mit der kleineren 62-kWh-Batterie werde zu einer gesteigerten Nachfrage beitragen. Eingepreist worden sei die neue Einstiegsvariante des ID. Buzz noch nicht final. Aktuell kostet der E-Kleinbus ab 60.892,30 Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ICCT Global Automaker Rating 2023: Die Schnellsten auf dem Weg zur E-MobilitätDer Umweltforschungsverbund ICCT untersucht jährlich, wie effektiv die Autohersteller auf E-Fahrzeuge umstellen. 2023 liegen deutsche vergleichsweise weit vorn.
Weiterlesen »
Mobilität im Berliner Haushalt: Kann das wirklich alles weg?Die Grünen fragen, warum Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) zur Haushaltsanpassung bei Zukunftsprojekten kürzt – und bei der Verkehrssicherheit.
Weiterlesen »
CO2-Emissionen von neuen Pkw und Transportern gehen in Europa weiter zurückDie durchschnittlichen CO2-Emissionen aller in Europa 2023 neu zugelassenen Pkw sind weiter gesunken und lagen um 1,4 % niedriger als 2022.
Weiterlesen »
TÜV-Verband Einladung Online-Pressekonferenz: Studie zur Mobilität in Deutschland, 4.6.2024, 11:00 UhrBerlin (ots) - Digitale Technologien und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit verändern die Mobilität. Gleichzeitig stößt unser Verkehrssystem an seine Grenzen. Wie sind die Bundesbürger:innen unterwegs?
Weiterlesen »
Mercedes-Aktie dennoch etwas tiefer: Mercedes-Benz macht laut Studie große Schritte in Richtung E-MobilitätBeim Wandel zur E-Mobilität macht der Autohersteller Mercedes-Benz einer Analyse des Umweltforschungsverbunds ICCT zufolge Fortschritte.
Weiterlesen »
Mercedes-Aktie wechselhaft: Mercedes-Benz macht laut Studie große Schritte in Richtung E-MobilitätBeim Wandel zur E-Mobilität macht der Autohersteller Mercedes-Benz einer Analyse des Umweltforschungsverbunds ICCT zufolge Fortschritte.
Weiterlesen »