Bayerische Kommunen dürfen künftig Waffenverbotszonen erklären. Die Gewerkschaft der Polizei Bayern begrüßt den Schritt. Doch kann er Gewalttaten verhindern? Ein Kriminologe spricht eine Warnung aus und empfiehlt noch eine weitere Art der Prävention.
Auch ein generelles Mitführverbot von Waffen war Thema der Diskussion. Innenministerin Nancy Faeser hatte sich für ein grundsätzliches Verbot in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgesprochen. Der Chef der Gewerkschaft der Polizei , Jochen Kopelke, forderte gar ein generelles Verbot von Messern in der Öffentlichkeit.
"Auf der Münchner Wiesn wird dies bereits erfolgreich praktiziert, dort gibt es strikte Taschenkontrollen, die die Sicherheit erhöhen", berichtet Leitner. Auch mit denKriminologe Dirk Baier vom Institut für Delinquenz und Kriminalprävention an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften gibt hingegen zu bedenken, dass es keine umfassende wissenschaftliche Forschung gibt, die zeigt, wie wirksam derartige Maßnahmen sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayerische Kommunen sollen eigene Zonen für Waffenverbote schaffen könnenAls Reaktion auf die Messerattacke in Solingen will Bayerns Staatsregierung Waffenverbote auf öffentlichen Plätzen erleichtern.
Weiterlesen »
Islamistische Morde: Senatorin: Waffenverbote, Videoüberwachung, AbschiebungenBerlin (bb) - Nach dem islamistischen Anschlag von Solingen mit drei Toten hat Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) mehr Waffenverbotszonen und
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Senatorin: Waffenverbote, Videoüberwachung, AbschiebungenPolitik und Polizei tun sich schwer damit, vor bislang unauffälligen islamistischen Einzeltätern zu schützen. Auch der Berliner Senat will nicht tatenlos sein.
Weiterlesen »
„Fußfesseln sind als Symbolpolitik zu verbuchen“: Kritik an Forderung der Berliner Justizsenatorin zum Schutz von FrauenNach einem Femizid in Zehlendorf hat Berlins Justizsenatorin Badenberg sich unter anderem für elektronische Fußfesseln für potenzielle Täter ausgesprochen. Polizei und Opposition sind skeptisch.
Weiterlesen »
Nur 'Symbolpolitik'? Was bewirken Messerverbote in der Praxis?Wie sinnvoll ist die Forderung von Bundesinnenministerin Faeser, Messer mit einer Klingenlänge von über sechs Zentimeter zu verbieten? Und können Verbote Anschläge, wie in Solingen, verhindern?
Weiterlesen »
Symbolpolitik wäre zu wenig | Börsen-ZeitungDer Rechtsruck in Sachsen und Thüringen führt zu einer neuen politische Landschaft. Die Reaktion der Parteien ist leider altbekannt.
Weiterlesen »