Der Wahl-O-Mat ist online und hilft Wählern, die passende Partei für die Bundestagswahl 2025 zu finden.
Die Frage, welche Partei am besten zu den eigenen Wünschen passt, stellt sich vielen Wählern vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Wer nicht die Zeit hat, sich alle Parteiprogramme zu durchlesen, kann mit dem Wahl-O-Mat die wichtigsten Forderungen der Parteien mit seinen eigenen Vorstellungen abgleichen. Das Tool geht heute online und bietet einen wertvollen Überblick.
Der Wahl-O-Mat soll dabei helfen, im Parteiendschungel zu navigieren und die passende Partei zu finden, aber er gibt keine direkte Wahlempfehlung. Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat und er hat sich zu einem festen Bestandteil des Wahlkampfs entwickelt. Im Kern werden die Wahlprogramme der Parteien genutzt, um 38 Thesen zu entwerfen, die den Parteien zur Abgleichung mit ihren Positionen zur Verfügung gestellt werden. Die Redaktion des Wahl-O-Mat besteht aus einem Team von 20 bis 25 Erst- und Jungwählern im Alter zwischen 18 und 26 Jahren. Darüber hinaus werden Politikwissenschaftler, Statistiker, Pädagogen sowie Wissenschaftler und Experten hinzugezogen, die sich mit den Themengebieten gut auskennen. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist für die Koordination und Überwachung des Wahl-O-Mat verantwortlich. Der späte Start des Tools in diesem Jahr ist auf den kurzfristigen Wahltermin im November nach dem Aus der Ampel zurückzuführen. Normalerweise benötigt das Team zwischen zehn und vierzehn Wochen für die Erstellung des Wahl-O-Mat. Dieses Mal reichte die Zeit nicht aus.
Wahl-O-Mat Bundestagswahl Parteiprogramme Politische Bildung Wählerinformation
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl-O-Mat zur Wahl in Hamburg: Welche Partei passt zu mir?Durch die Bundestagswahl geht fast unter, dass am 2. März in Hamburg die Bürgerschaftswahl stattfindet. Der Wahl-O-Mat vergleicht die Positionen der Parteien mit Ihren Interessen.
Weiterlesen »
Wahl-O-Mat ist online: Finde heraus, welche Parteien zu dir passen17 Tage vor der Bundestagswahl hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) den neuesten 'Wahl-O-Mat' online gestellt. Wähler können anhand von 38 Thesen ihre politischen Überzeugungen mit den Wahlprogrammen von Parteien vergleichen.
Weiterlesen »
Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl: Finden Sie Ihre passende ParteiDer Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung hilft unentschlossenen Wählern, ihre politischen Standpunkte mit denen der Parteien abzugleichen.
Weiterlesen »
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: Welche Partei passt zu mir?Dieses Jahr läuft alles anders: Die Bundestagswahl fällt mitten in die Faschingszeit. Während es in den Wahlämtern aktuell drunter und drüber geht, bereiten sich alle Feierwütigen auf die fünfte Jahreszeit vor.
Weiterlesen »
Wahl-O-Mat ist wieder online: So finden Sie heraus, welche Partei zu Ihnen passtAb dem 6. Februar können Wahlberechtigte in Deutschland wieder den Wahl-O-Mat nutzen, um herauszufinden, welche Partei ihre Interessen am besten vertritt. Das Tool der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) wurde seit 2002 immer wieder eingesetzt und bietet eine Entscheidungshilfe für die Bundestagswahl.
Weiterlesen »
Alternativen zum Wahl-O-Mat: Welche Partei wählen?Vor der Bundestagswahl nutzen viele Menschen den Wahl-O-Mat, eine Meinungsmaschine im Internet. Für Schulen gibt es Material für den Unterricht.
Weiterlesen »