Berlin - Vor der Europawahl haben acht hochbetagte Holocaust-Überlebende in einem offenen Brief an junge Leute appelliert, ihre Stimme für die
"Nie wieder ist jetzt", steht über einem Brief hochbetagter Überlebender der NS-Verfolgung. Sie fühlen sich erinnert an die Zeit der Machtübernahme der Nazis 1933.haben acht hochbetagte Holocaust-Überlebende in einem offenen Brief an junge Leute appelliert, ihre Stimme für die Demokratie zu nutzen.
Zu den Unterzeichnern gehören der 102 Jahre alte Georg Stefan Troller, die fast ebenso alten Zeitzeugen Leon Weintraub, Walter Frankenstein, Eva Szepesi, Ruth Winkelmann und Margit Korge sowie Renate Aris und Eva Umlauf , die die NS-Verfolgung als Kinder überlebt haben. Der offene Brief trägt den Titel: "Nie wieder ist jetzt".
Der 98-jährige Weintraub erläuterte dazu: "Vier von fünf meiner nächsten Verwandten, meine Geschwister, meine Eltern, meine Cousins, sind ermordet worden. Das ist das Ergebnis, die Folge von der Haltung "Wir sind besser als andere". Und die Folgen von diesen radikalen Gedanken, das auf andere Herabschauen, die Fremdenfeindlichkeit. Das führt dazu, dass sich leider die Geschichte wiederholen könnte. Und das darf sie nicht.
Frankenstein betonte, er habe die Erfahrung von 1932 und 1933. "Und ich weiß, dass es damals eine ähnliche Entwicklung gab wie heute: eine schwache demokratische Regierung und eine Partei, die die Leute sammelte, die unzufrieden waren", erklärte der 99-Jährige. Heute lasse sich dies verhüten. "Deshalb dürfen heute junge Leute nicht sagen "Ja, ich weiß nicht, wen ich wählen soll, also gehe ich lieber gar nicht".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Holocaust-Überlebende an junge Leute: Geht zur Europawahl'Nie wieder ist jetzt', steht über einem Brief hochbetagter Überlebender der NS-Verfolgung. Sie fühlen sich erinnert an die Zeit der Machtübernahme der Nazis 1933.
Weiterlesen »
Europawahl 2024 zweimal live aus dem ZDF-Wahlstudio/'ZDF spezial' am Tag nach der EuropawahlDas ZDF sendet am Wahlsonntag, 9. Juni 2024, von 17.35 bis 19.00 Uhr sowie von 22.15 bis 23.15 Uhr live aus seinem Wahlstudio in Berlin. Zudem ist in der 'heut
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Presseservice der Bundeswahlleiterin am Tag der EuropawahlWiesbaden (ots) - Zur Europawahl 2024 am 9. Juni 2024 wird die Bundeswahlleiterin für die Medien einen umfassenden Presseservice anbieten. Das Team der Bundeswahlleiterin wird sich am Wahltag bis zur Bekanntgabe
Weiterlesen »
Europawahl: Grüne warnen vor Rechtsruck bei EuropawahlEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bleibt bei ihrem Plan auch mit rechten Kräften im Europaparlament zusammenzuarbeiten. Die AfD bleibt trotz des Krah-Skandals in Umfragen weiter stabil. Ein Experte gibt jetzt eine Einschätzung, wie Russland der Wahl gefährlich werden könnte. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »
Europawahl: Grüne sehen Europawahl 2024 als Richtungsentscheidung für DemokratieDas Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Für die Grünen ist die Europawahl eine Richtungsentscheidung für die Demokratie.
Weiterlesen »
Europawahl: Interesse an Briefwahl höher als bei Europawahl 2019Das Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Der aktuelle Bayerntrend sieht die CSU bei 41 Prozent. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »