Zweieinhalb Monate vor den Neuwahlen machen die Grünen Druck bei Klimaschutz und Sozialpolitik. Wahlkampfleiter Andreas Audretsch fordert im Frühstart von ntv, die Mietpreisbremse zu verlängern. Zu deutschen Friedenstruppen in der Ukraine bleibt Audretsch zurückhaltend.
Zweieinhalb Monate vor den Neuwahlen machen die Grünen Druck bei Klimaschutz und Sozialpolitik. Wahlkampfleiter Andreas Audretsch fordert im Frühstart von ntv, die Mietpreisbremse zu verlängern. Zu deutschen Friedenstruppen in der Ukraine bleibt Audretsch zurückhaltend.
Der Wahlkampfleiter der Grünen, Andreas Audretsch, kann sich die erneute Forderung nach einem generellen Tempolimit auf Autobahnen im Wahlprogramm vorstellen. "Wir waren immer dafür, wir sind auch weiter dafür, ein Tempolimit einzuführen", sagte Audretsch in der ntv-Sendung "Frühstart". Es werde sicher weiterhin Teil der grünen Programmatik sein.
Audretsch sprach sich zudem dafür aus, noch vor den Neuwahlen die Verlängerung der Mietpreisbremse zu beschließen. Gelinge dies nicht, werde die Preisbremse auslaufen, "und dann werden die Mieten, gerade in den Großstädten, durch die Decke knallen". Vor allem CDU/CSU seien in der Verantwortung, im Bundestag zuzustimmen. "Wenn die Mieten ab nächstem Jahr durch die Decke knallen, dann können sich die Mieterinnen und Mieter bei der Union bedanken.
Bündnis 90/Die Grünen CDU CSU Bundestagswahl 2025 Tempolimit Mietpreisbremse Angriff Auf Die Ukraine
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Andreas Audretsch (Grüne) rechnet im Wahlkampf mit Angriffen 'unter der Gürtellinie'Berlin/Bonn (ots) - Robert Habecks Wahlkampfmanager Andreas Audretsch (B'90/Die Grünen) erwartet einen schmutzigen Wahlkampf. Beim Fernsehsender phoenix äußert er seine Befürchtung, dass die Grünen bis
Weiterlesen »
Harte Vorwürfe gegen Merz: SPD und Grüne machen Mietpreisbremse zum WahlkampfthemaRund 26 Millionen Menschen leben in Städten, in denen die Mietpreisbremse gilt. Nun droht das Gesetz auszulaufen, für eine Verlängerung braucht es die Stimmen von Union oder FDP.
Weiterlesen »
Grüne unter Habeck in Meinungsumfrage Pluspunkte: SPD und Grüne steigen, FDP stagniertIn der aktuellen INSA-Meinungsumfrage für BILD kommen die Grünen unter Kanzlerkandidat Robert Habeck mit zwei Pluspunkten auf 13 Prozent, die SPD von Olaf Scholz erhält einen Pluspunkt auf 16 Prozent. Die FDP bleibt bei 4,5 Prozent, während die Linkspartei bei 3,5 Prozent und BSW bei 7,5 Prozent bleibt. Es gibt bereits eine parlamentarische Mehrheit mit 43,5 Prozent.
Weiterlesen »
Grüne in Sachsen: Grüne kritisieren CDU und SPD in Sachsen scharfChemnitz (sn) - Die sächsischen Grünen sehen einer möglichen Minderheitsregierung aus CDU und SPD skeptisch entgegen und kritisieren die beiden Parteien
Weiterlesen »
Grüne auf Platz zwei: SPD und Grüne könnten weiterregierenDie Grünen und die SPD liegen laut Umfrage in Hamburg auf den ersten beiden Plätzen, was eine mögliche Fortsetzung der Koalition nachkommenden Sonntag-Wahl nahelegt.
Weiterlesen »
Mietpreisbremse vor dem Aus: Das könnten die Alternativen für Mieter seinVor ihrem Aus konnte die Ampel-Koalition nicht mehr die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2028 beschließen. Damit dürfte sie Ende kommenden Jahres auslaufen. Beliebt war sie nicht, jetzt muss nach Alternativen gesucht werden.
Weiterlesen »