Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr Mecklenburg-Vorpommerns

News Nachrichten

Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr Mecklenburg-Vorpommerns
TARIFVERHANDLUNGENWARNSTRIKENAHVERKEHR
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 89%

Die Gewerkschaft Verdi ruft Anfang nächster Woche zu Warnstreiks in neun kommunalen Nahverkehrsbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern auf. Grund sind Tarifverhandlungen, in denen Verdi eine Erhöhung der Löhne um 430 Euro monatlich sowie eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 500 Euro fordert. Der Warnstreik beginnt am Montagfrüh mit Schichtbeginn und endet am Dienstag mit Schichtende.

Der kommunale Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern soll am Montag und Dienstag bestreikt werden. Grund sind Tarifverhandlungen. Darauf müssen sich Fahrgäste einstellen.

Schwerin - Nutzer des Öffentlichen Nahverkehrs müssen sich Anfang nächster Woche in Mecklenburg-Vorpommern auf Warnstreiks einstellen. Die Gewerkschaft Verdi kündigte Arbeitsniederlegungen für Montag und Dienstag in neun kommunalen Nahverkehrsbetrieben an. Der Warnstreik beginnt demnach am Montagfrüh mit Schichtbeginn und endet am Dienstag mit Schichtende. Betroffen sind den Angaben zufolge die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim, Nahbus in Nordwestmecklenburg, die Rostocker Straßenbahn AG, Rebus im Landkreis Rostock, die Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft, die Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH, die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald, die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen und der Nahverkehr Schwerin.

In den laufenden Tarifverhandlungen habe die Gewerkschaft ein schriftliches Angebot von den Arbeitgebern gefordert, das bis zum geforderten Zeitpunkt nicht eingegangen sei, teilte ein Verdi-Sprecher mit. Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung der Löhne um 430 Euro monatlich sowie eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 500 Euro.Er forderte die Arbeitgeberseite erneut auf, ein Angebot vorzulegen, diesmal bis Montag, 18.00 Uhr.

Der Kommunale Arbeitgeberverband kündigte ein Angebot für den 11. Februar an. Die Forderung nach 430 Euro monatlich mehr für die Beschäftigten bezeichnete Geschäftsführerin Carola Freier allerdings als unangemessen. "Die Forderung nach 430 Euro monatlich bedeuten für die kommunalen Nahverkehrsunternehmen jährlich 17,5 Millionen Euro mehr Personalkosten. Das ist wirtschaftlich nicht zu leisten", erklärte sie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

TARIFVERHANDLUNGEN WARNSTRIKE NAHVERKEHR MEV VERDI

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mecklenburg-Vorpommern: Weiter Glättegefahr in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Weiter Glättegefahr in Mecklenburg-VorpommernAuch heute könnte es durch die Schneefälle wieder glatt werden. Bereits gestern hatte die Glätte insbesondere in Neubrandenburg für Probleme gesorgt.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Verdi droht mit Warnstreiks bei der BVGBerlin & Brandenburg: Verdi droht mit Warnstreiks bei der BVG750 Euro mehr pro Monat fordert die Gewerkschaft vor Beginn der Tarifrunde - und kündigt an: 'Wir sind auf alles eingestellt.' Für die Fahrgäste könnte das schon bald Stillstand bedeuten.
Weiterlesen »

Tarifverhandlungen: Verdi droht mit Warnstreiks bei der BVGTarifverhandlungen: Verdi droht mit Warnstreiks bei der BVGBerlin (bb) - Fahrgäste der BVG müssen in den kommenden Wochen mit Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi rechnen. «Sollte die Arbeitgeberseite sich nicht
Weiterlesen »

Verdi ruft zu Warnstreiks im privaten Omnibusgewerbe in Baden-Württemberg aufVerdi ruft zu Warnstreiks im privaten Omnibusgewerbe in Baden-Württemberg aufDie Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreiks bei privaten Omnibusunternehmen in Baden-Württemberg auf. Fahrgäste müssen mit Einschränkungen im Busverkehr rechnen. Der Warnstreik soll Druck auf die Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde erhöhen.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Verdi: Warnstreiks bei Busunternehmen beginnenBaden-Württemberg: Verdi: Warnstreiks bei Busunternehmen beginnenDie zweitägigen Streiks der Gewerkschaft Verdi in privaten Omnibusunternehmen beginnen. Es kommt in einigen Regionen zu großen Einschränkungen für Fahrgäste.
Weiterlesen »

Warnstreiks bei TUIfly: Verdi erhöht Druck - TUI-Aktie dennoch festerWarnstreiks bei TUIfly: Verdi erhöht Druck - TUI-Aktie dennoch festerIn den Verhandlungen über die Vergütungstarifverträge für die knapp 2.000 Beschäftigten in der Kabine, am Boden und der Technik von TUIfly hat die zuständige Tarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft das Arbeitgeberangebot abgelehnt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:06:14