Warum der Staat die Meyer Werft rettet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Warum der Staat die Meyer Werft rettet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 61%

Vom Schiffbau bei der Meyer Werft hängen Tausende Jobs ab, nicht nur in Niedersachsen. Bei den Staatshilfen geht es aber um noch mehr.

Vom Schiffbau bei der Meyer Werft hängen Tausende Jobs ab, nicht nur in Niedersachsen. Bei den Staatshilfen geht es aber um noch mehr.Verlässt ein neues Kreuzfahrtschiff die Meyer Werft, zieht das Hunderte Schaulustige nach Papenburg. Die milliardenschwere Rettung der traditionsreichen Meyer Werft durch den Bund und das Land Niedersachsen ist beschlossen. Der Haushaltsausschuss des Bundestags gab ebenso grünes Licht wie der des Landtags in Hannover.

Der Rettungsplan sieht vor, dass der Bund und das Land für 400 Millionen Euro zusammen rund 80 Prozent der Anteile übernehmen. Zudem gewähren sie dem Unternehmen Bürgschaften von jeweils rund einer Milliarde Euro, um Kredite von Banken abzusichern. Die entsprechenden Verträge sollen am Freitag unterzeichnet werden. Der Einstieg des Staates soll zeitlich befristet sein, ein fixes Ausstiegsdatum gibt es aber nicht.

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies erklärte hingegen, man habe die Wahl gehabt zwischen einer Insolvenz mit dem Verlust von Tausenden Arbeitsplätzen oder der Stabilisierung der Werft. Für 2025 erwarte man ein schwieriges Jahr, danach gebe es aber eine „echt gute Perspektive“, sagte der SPD-Politiker. „Das Ziel ist natürlich, dass ein Externer irgendwann mal in diese Werft einsteigt.

Tatsächlich hat die Werft mit ihrer mehr als 200-jährigen Geschichte weltweit einen guten Ruf, die Auftragsbücher sind gut gefüllt. Erst im August verzeichnete das Unternehmen mit vier Kreuzfahrtschiffen für die Disney Cruise Line sogar den nach eigenen Angaben größten Auftrag der Firmengeschichte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Steuergelder für Kreuzfahrtschiffe: Warum der Staat die Meyer Werft retten willSteuergelder für Kreuzfahrtschiffe: Warum der Staat die Meyer Werft retten willMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Warum der Staat die Meyer Werft rettetWarum der Staat die Meyer Werft rettetVom Schiffbau bei der Meyer Werft hängen Tausende Jobs ab, nicht nur in Niedersachsen. Bei den Staatshilfen geht es aber um noch mehr.
Weiterlesen »

Meyer Werft: „Deutschland würde auch sehr gut ohne so eine Werft überleben“Meyer Werft: „Deutschland würde auch sehr gut ohne so eine Werft überleben“Mit viel Geld springen der Bund und das Land Niedersachsen der Meyer Werft zur Seite. Die Politiker sagen: Es geht um Arbeitsplätze und Know-How. Ökonomen sehen den Einstieg bei der Luxusdampferwerft kritisch - und sagen, die Situation heute sei anders als etwa bei Tui oder der Lufthansa.
Weiterlesen »

Niedersachsens Wirtschaftsminister: Bernard Meyer hat Weltunternehmen geschaffen / Olaf Lies sieht Zukunftschancen für Meyer WerftNiedersachsens Wirtschaftsminister: Bernard Meyer hat Weltunternehmen geschaffen / Olaf Lies sieht Zukunftschancen für Meyer WerftPapenburg (ots) - Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat sich positiv zu den Zukunftschancen der Meyer Werft in Papenburg geäußert. Wie die 'Neue Osnabrücker Zeitung' (NOZ) unter Berufung auf
Weiterlesen »

Wirtschaftsministerium bremst: Rettet der Staat den Schiffskonzern Meyer Werft?Wirtschaftsministerium bremst: Rettet der Staat den Schiffskonzern Meyer Werft?Die Meyer Werft befindet sich in einer schweren finanziellen Krise. Einem Bericht zufolge wollen der Bund und das Land Niedersachsen den Schiffsbauer fast vollständig übernehmen. Laut Wirtschaftsministerium ist das aber noch nicht entschieden.
Weiterlesen »

Schiffbau: Verband zu Meyer Werft: Mehrheit von Staat keine DauerlösungSchiffbau: Verband zu Meyer Werft: Mehrheit von Staat keine DauerlösungHamburg/Papenburg - Nach der angekündigten Unterstützung des Bundes für die Meyer Werft spricht sich der Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:52:33