Die Freude an der Zusammenarbeit ist in der Koalition schon lange verflogen. Den Absprung hat aber kein Partner gewagt - bisher. Angesichts mieser Umfragen könnte es ein Sturz in die Tiefe werden.
Die Freude an der Zusammenarbeit ist in der Koalition schon lange verflogen. Den Absprung hat aber kein Partner gewagt - bisher. Angesichts mieser Umfragen könnte es ein Sturz in die Tiefe werden.
Mühsam ist die Zusammenarbeit aber schon lange. Zum Streit kommt es immer wieder, wenn es um politische Grundüberzeugungen der Ampel-Partner geht, wie zum Beispiel bei der Atomkraft vor zwei Jahren oder wenn es darum geht, wofür der Staat Geld ausgeben sollte.
Die SPD will sich vor allem als Retterin von Industriearbeitsplätzen profilieren. Das könnte milliardenschwere Maßnahmen zur Senkung der Netzentgelte und damit der Stromkosten beinhalten sowie neue Fördermaßnahmen, um die Nachfrage nach Elektroautos anzukurbeln. Ein No-Go ist aus Sicht der SPD die Forderung Lindners nach Abschaffung des Solidaritätszuschlags, den seit längerem aber nur noch Top-Verdiener zahlen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Gipfel und ein Abgrund: Schafft die Ampel die Wende?Immerhin im Ziel sind sich die Ampel-Partner noch einig: Sie wollen die Wirtschaftskrise beenden. Daran arbeitet jetzt aber erst einmal jeder für sich. Finden die Koalitionäre noch einmal zusammen?
Weiterlesen »
Zwei Gipfel und ein Abgrund: Schafft die Ampel die Wende?Immerhin im Ziel sind sich die Ampel-Partner noch einig: Sie wollen die Wirtschaftskrise beenden. Daran arbeitet jetzt aber erst einmal jeder für sich. Finden die Koalitionäre noch einmal zusammen?
Weiterlesen »
Wirtschaftspolitik: Zwei Gipfel und ein Abgrund: Schafft die Ampel die Wende?Berlin - Vor dem Industriegipfel bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die FDP «Richtungsentscheidungen» der Ampel-Regierung zur Ankurbelung der
Weiterlesen »
Deutschlands lahmende Wirtschaft: Die Ampel steht am AbgrundDie deutsche Wirtschaft ist exportabhängig. Die schwächelnde Weltwirtschaft, aber auch nationale Probleme sorgen derzeit für eine schwache Entwicklung.
Weiterlesen »
Wie die Ampel die Gesellschaft umbauen will – und warum es schiefgehtDie sozial-ökologische Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft ist ein Primärziel der Ampel. Doch was bedeutet dies eigentlich? Der Sozialforscher Andreas Herteux geht dieser Frage nach, analysiert ihren Stand kritisch und stellt die Frage, ob der Systemumbau nicht bereits gescheitert ist.
Weiterlesen »
Grundsatzpapier des FInanzministers: Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die KlimapolitikDer FDP-Chef fordert eine Auflösung des Klimafonds und übt Druck auf den Arbeitsminister aus. Sparen will er bei Bürgergeld, Rente und Geflüchteten.
Weiterlesen »