Studien belegen: Regelmäßige Kirchgänger sind häufiger ehrenamtlich tätig als der Durchschnitt der Deutschen. Folgt auf die Kirche|nkrise also eine Krise des Ehrenamt|s ?
Der Mann öffnet zum Ende des Gesprächs in seinem Wohnzimmer eine Flasche Schnaps und schenkt sich ein Stamperl ein. Eine Stunde hat er von sich, seinem Glauben und seinen Erfahrungen mit der katholischen Kirche erzählt. Themen, bei denen es schnell persönlich wird. Seinen Glauben legt ja niemand ab wie einen Mantel an der Garderobe, seine Kirchenmitgliedschaft ebenfalls nicht. Der Mann geht in die nächste Statistik ein, das ist gewiss wie das Amen in der Kirche.
In der jüngst veröffentlichten, der für das Jahr 2021, wäre er einer von knapp 360.000 gewesen, dieDieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen,Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Italien in der Krise: Was der Draghi-Rücktritt für das Land und Europa bedeutetMinisterpräsident Mario Draghi ist zurückgetreten und schon wieder müssen die Italiener zur Wahl antreten. Die Parteien am rechten Rand laufen sich warm für den Wahlkampf. Ihre Chancen auf einen Erfolg stehen gut.
Weiterlesen »
Wie die Münchner Brauereien mit der Gas-Krise umgehenAngesichts der drohenden Gas-Knappheit arbeiten die Münchner Brauereien bereits an Notfallplänen. Schon jetzt zeichnet sich ab: Die Preise dürften bald steigen.
Weiterlesen »
Angriff auf Ukraine: So viele Straftaten wurden in Hamburg mit Kriegsbezug verübtVerbotene Symbole, unangemeldete Demos, Beleidigungen und Vandalismus: Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar hat die Polizei insgesamt
Weiterlesen »
H&M öffnet in Russland – und zieht sich dann ganz zurückImmer mehr Unternehmen geben ihr Russland-Geschäft auf. Jetzt zieht auch der Modekonzern H&M einen Schlussstrich – öffnet davor aber noch einmal.
Weiterlesen »