Viele Menschen leben am liebsten von einem Urlaub zum nächsten. Doch das kann bei manchen auch zu Problemen führen. Wir erklären, warum verreisen nicht im...
Viele leben am liebsten von einem Urlaub zum nächsten. Doch das Reisefieber kann nicht nur etwas Positives sein, sondern auch ein Faktor der Überforderung. Wir erklären dir, was du auf und vor Reisen beachten kannst.
Oft sorgt ein Urlaub also dafür, dass wir mit aufgeladener Energie wieder in den Arbeitsalltag starten können, uns ausgeruht und zufriedener fühlen. Aber wenn uns eine Reise nicht nur schön vorkam und wir teils betrübt auf sie zurückschauen, könnte das auch eine Begleiterscheinung sein.
Du hattest ganz andere Vorstellungen von deinem Urlaub und bist enttäuscht, weswegen es dir schwerfällt, irgendetwas positiv zu sehen. "Es ist möglicherweise nicht so spaßig wie es einmal war – aber das ist die größte Chance, damit es dir besser geht."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: Warum wir einige Menschen auf Anhieb nicht mögenEs gibt Menschen, die provozieren uns schon bei der ersten Begegnung. Aber warum ist das so? Und was sagt das am Ende über uns selbst aus?
Weiterlesen »
Viele Menschen ekeln sich: Beliebte Pflanze hält Spinnen von der Wohnung fernImmer wieder krabbeln Spinnen ins Haus oder in die Wohnung. In der kalten Jahreszeit suchen sie sich drinnen ein warmes Plätzchen. Eine bestimmte Pflanze mögen Spinnen aber gar nicht. Lesen Sie hier, wie Sie Spinnen fernhalten.
Weiterlesen »
3 Gründe, warum in Finnland die glücklichsten Menschen der Welt lebenGibt es sie etwa doch, die Formel zum Glück? Finnland ist seit fünf Jahren die Nummer eins auf dem World Happiness Report (WHR). Laut einem finnischen For...
Weiterlesen »
Soziologen Mau und Lux über gesellschaftliche Triggerpunkte: „Viele Menschen sind veränderungserschöpft“Wann empfinden wir Politik als konstruktiv – und wann emotionalisiert sie uns? Thomas Lux und Steffen Mau erforschen die „Sollbruchstellen der öffentlichen Debatte“ und deuten das gefährliche Reizpotenzial von Gendersternchen und Heizungsgesetz.
Weiterlesen »
Viele Tore, aber kein Profi-Training: Warum HSV-Talent Sanne ruhig bleibtDer Tor-Express läuft weiterhin auf Hochtouren. Auch vergangenen Sonntag, beim 4:2 gegen Kilia Kiel, traf Tom Sanne doppelt. Der U21-Knipser des HSV hat
Weiterlesen »
Berlin: Warum gerade so viele Marienkäfer unterwegs sindIn Berlin tummeln sich zurzeit besonders viele Marienkäfer. Das hat einen ganz bestimmten Grund: Die Käfer befinden sich auf der Suche.
Weiterlesen »