Nicht nur hierzulande drohen Arbeitsniederlegungen bei der Bahn, sondern auch in Belgien. Dort geht es aber nicht um Löhne.
Die Pünktlichkeit der belgischen Fernzüge lag 2022 bei 89 Prozent – zu wenig, findet die Gewerschaft Foto: Werner Lerooy/imago
Es geht um mehr Geld wegen der hohen Inflation, um bessere Sozialleistungen und um neue Stellen. Aber Streik geht auch mit anderen Motiven: In Belgien wollen die Bahnbediensteten jetzt für das Wohl ihrer KundInnen in den Ausstand treten, ganztägig am 10. März. Stellvertreterstreik in Belgien Mit dieser Art Stellvertreterstreik wolle man die Politik drängen, endlich „proaktiv in die Bahn zu investieren“, so Bauwens. Das heißt: mehr Einstellungen und Infrastrukturausbau. In letzter Zeit wären die Zuschüsse lediglich eine „Kompensierung für Einsparungen in der Vergangenheit“. Dem Streik der Bahn schließen sich die Gewerkschaften der großen Busgesellschaften De Lijn , TEC und die Brüsseler Verkehrsbetriebe an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Ist einfach nicht so': Ralf Schumacher glaubt nicht an AlphaTauri-VerkaufAngeblich könnte AlphaTauri von Red Bull verkauft oder zu einem Umzug nach England gezwungen werden, doch Ralf Schumacher hat daran Zweifel
Weiterlesen »
Situation bei 96 „mit 1, 2 Neuen wahrscheinlich nicht anders“ – Leitl steht nicht zur DebatteEin mageres Pünktchen aus fünf Partien hat die während der Hinrunde bei Zweitligist Hannover 96 spürbare Aufbruchsstimmung im Jahr 2023 gedämpft.
Weiterlesen »
Italien: Konnte man die Flüchtlinge nicht retten - oder wollte nicht?Konnte man die Flüchtlinge nicht retten – oder wollte man nicht? Nach der Tragödie vor Kalabrien steht die Regierung in Rom im Verdacht, sie habe womöglich wissentlich zu wenig unternommen, um die Menschen zu retten. Von OliverMeiler
Weiterlesen »
Bahn-Tarifverhandlung startet: Hohe Forderung – Streiks möglichWarnstreiks bei der Post, in Kitas und an Flughäfen – und bald auch bei der Deutschen Bahn? Zum heutigen Start der Tarifverhandlungen für die rund 180.000 Beschäftigten wachsen die Sorgen vor Arbeitsniederlegungen mit Verspätungen und Zugausfällen.
Weiterlesen »
Droht uns bald wieder ein Bahn-Streik?Droht bald Stillstand im Bahnverkehr wegen Warnstreiks? Zum Auftakt der Tarifrunde lagen die Positionen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft EVG am Dienstag weit auseinander.
Weiterlesen »
Bahn-Tarifverhandlung unterbrochen: Warnstreiks möglichWarnstreiks bei der Post, in Kitas, an Flughäfen – und bald auch bei der Deutschen Bahn? Kurz nach dem Start der Tarifverhandlungen für die rund 180.000 Beschäftigten wurden die Gespräche unterbrochen, Arbeitsniederlegungen werden wahrscheinlicher.
Weiterlesen »