Der Ausbau des schnellen Netzes schreitet voran. Doch es gibt Fallstricke, auf die Bürger achten sollen. Denn es gibt in der Branche auch schwarze Schafe.
Kreis Herford. Beim Ausbau des Glasfasernetzes in NRW liegt der Kreis Herford mit einem Wert von rund 45 Prozent der Adressen weit über dem Landesschnitt mit etwa 30 Prozent. Bis 2030 sollen nach den Plänen der Bundesregierung dann sogar 100 Prozent aller Haushalte einen Glasfaseranschluss haben.
Was die Abkürzungen bedeuten Ein echter Glasfaseranschluss, so die Experten, geht bis in die Wohnung und trägt den Namen „Fiber to the home„ . „Andere Angebote wie „Fiber to the curb“ oder „Fiber to the building“ greifen auf den letzten Metern weiterhin auf Kupferkabel zurück, was die schnelle Glasfaser-Geschwindigkeit ausbremst“, so die Verbraucherschützer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verbraucherzentrale warnt Targobank-Kunden vor neuem BetrugKriminelle versuchen Targobank-Kund:innen hinters Licht zu führen und versenden gerade fleißig Phishing-Mails.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale zur Schließung von Bankfilialen: öffentliche Sparkassen sollten einspringenNach aktuellen Medienberichten will sich neben der Deutschen Bank deren Postbank verstärkt aus der Fläche zurückziehen und dabei nicht nur eigene Filialen
Weiterlesen »
Online-Shopping: Verbraucherzentrale Berlin warnt vor Fakeshops und Bezahlmethoden wie „buy now, pay later“Online-Shopping geht schnell und einfach. Doch es birgt auch Risiken. Die Beschwerden über Fakeshops haben deutlich zugenommen.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale rät: Wer Leitungswasser trinkt, sollte die 4-Stunden-Regel kennenWasser ist lebensnotwendig für unseren Körper und um gesund zu bleiben, müssen wir ausreichend trinken. Dabei hat vor allem Leitungswasser viele Vorteile....
Weiterlesen »
Preissenkungen bei Energieanbietern Primastrom, Voxenergy und Nowenergy: Berliner Verbraucherzentrale warnt voDerzeit sind Briefe mehrerer Energieanbieter in Berlin im Umlauf, die Kunden in eine Falle locken sollen. Das raten Verbraucherschützer den Betroffenen.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale kritisiert Apple und Google: DMA nicht vollständig umgesetztSeit dem 7. März ist der Digital Markets Act für Digitalkonzerne in Kraft. Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert, dass nicht alles umgesetzt wurde.
Weiterlesen »