Nach einer Gerichtsentscheidung musste Correctiv einige Aussagen in einem ihrer Berichte zum „Geheimtreffen“ rechter Kräfte in Potsdam ändern. Kommunikationsexperte Michael Ehlers sagt, was genau geändert wurde und welche Auswirkungen das Urteil auf die zukünftige Arbeit von Correctiv hat.
Nach einer Gerichtsentscheidung musste Correctiv einige Aussagen in einem ihrer Berichte ändern. Kommunikationsexperte Michael Ehlers erklärt, was genau geändert wurde und welche Auswirkungen das Urteil auf die zukünftige Arbeit von Correctiv hat.
Im Artikel vom 10. Januar 2024 hieß es, Vosgerau halte den Vorschlag, „man könne vor den kommenden Wahlen ein Musterschreiben entwickeln, um die Rechtmäßigkeit von Wahlen in Zweifel zu ziehen, für denkbar: Je mehr mitmachten, stimmt er zu, umso höher die Erfolgswahrscheinlichkeit.
Vosgerau ist als Jurist versiert genug, um zu erkennen, dass es sich bei den Kernaussagen der Recherche um ebenfalls sehr versiert formulierte Meinungsäußerungen der Autoren handelt, die sehr hohen Schutz genießen. Der AfD-Anwalt und früheres Mitglied im Kuratorium der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung muss jetzt allerdings damit leben, dass er „dabei war“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Correctiv vor Gericht: Fiel die Regierung auf einen Bluff der Rechercheure rein?Der Bericht zum „Geheimtreffen“ war auf maximale Außenwirkung ausgelegt. Jetzt steht Correctiv vor Gericht und die Politik vor einem Dilemma. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Donald Trump schaltet im Streit um Immunität Oberstes Gericht einDer ehemalige US-Präsident will den Prozess wegen Wahlbetrugs gegen ihn verzögern. Jetzt wendet sich der Republikaner Trump an den Supreme Court in den USA.
Weiterlesen »
Correctiv antwortet mit acht eidesstattlichen Versicherungen auf einstweilige VerfügungDer Staatsrechtler Ulrich Vosgerau zieht gegen Correctiv vor Gericht, eine Entscheidung steht noch aus. Jetzt legt das Medienhaus eidesstattliche Versicherungen vor.
Weiterlesen »
Correctiv-Gerichtsurteil zum rechten „Geheimtreffen“: Jetzt wollen die Kläger Beschwerde einlegenZwei Teilnehmer des „Geheimtreffens“ in Potsdam gingen gegen Correctiv vor Gericht. Mit den Gerichtsbeschlüssen sind sie unzufrieden – sie planen den nächsten Schritt.
Weiterlesen »
Mutmaßliche Schleuserin bestreitet vor Landshuter Gericht jede SchuldIn Landshut muss sich eine Iranerin gegen schwere Vorwürfe verteidigen: Mehrere Flüchtlinge sollen bei einer Überfahrt mit einem Boot von der Türkei
Weiterlesen »
Energiestreit in Wenzenbach: Anwohner will Wärme vor Gericht erzwingenDer Streit um eine einstweilige Verfügung landet vor Gericht: Müssen zahlungsunwillige Haushalte am Roither Berg trotzdem weiter von der EVW mit Wärme
Weiterlesen »