Erweiterte CSP-Direktiven helfen dabei, Anwendungen effizient gegen Cross-Site Scripting zu schützen.
Cross-Site Scripting bleibt eine der am häufigsten vorkommenden Sicherheitsbedrohungen für Webanwendungen. Trotz fortschrittlicher Schutzmechanismen gelingt es Angreifern immer wieder, neue Wege zu finden, um XSS -Schwachstellen auszunutzen. Entwicklungs- und Sicherheitsteams können Content Security Policy einsetzen, um sich effektiv gegen XSS zu schützen.Martina Kraus beschäftigt sich schon seit frühen Jahren mit der Webentwicklung .
Dieses Spielchen kann beliebig weitergehen und in einer riesigen CSP-Regel resultieren, die stetig gepflegt werden muss.erlaubt es einem mit einem Nonce versehenen Skript, weitere Skripte zu laden und auszuführen. Das gilt auch dann, wenn die nachgeladenen Skripte nicht explizit als vertrauenswürdig in den CSP-Regeln stehen.Wie in der Abbildung dargestellt, erlauben die CSP-Regeln dem Browser, sowohl https://platform/widget.
Programmiersprachen Security Sicherheitslücken Webentwicklung XSS
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Web-Security: Mit Content Security Policy gegen Cross-Site Scripting, Teil 1XSS-Schwachstellen sind nach wie vor ein Einfallstor für zahlreiche Angriffe im Web. Eine Content Security Policy hilft bei der Abwehr.
Weiterlesen »
UniFi Wireguard Site to Site ohne Site Magic - Erfahrungen Tipps und Tricks gesuchtIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Kriminalität: Nach Wiesn: Strafverfahren gegen Security-MitarbeiterMünchen - Nach dem Münchner Oktoberfest laufen mehrere Strafverfahren gegen Dutzende Sicherheitsmitarbeiter. «Wir haben 23 Strafverfahren gegen 33
Weiterlesen »
Nach Oktoberfest: Ermittlungen gegen 33 Security-MitarbeiterWegen Körperverletzung und Sexualdelikten ermittelt die Münchner Polizei gegen dutzende Sicherheitskräfte, die 2024 auf dem Oktoberfest gearbeitet haben. Wiesnchef Baumgärtner sagt, man müsse mehr auf die Qualität des Personals achten.
Weiterlesen »
Nach Wiesn: Strafverfahren gegen Security-MitarbeiterAuf dem Münchner Oktoberfest sollten Security-Mitarbeiter eigentlich für Sicherheit sorgen. Dutzende von ihnen stehen nun aber im Verdacht, das Gegenteil getan zu haben.
Weiterlesen »
Nach Wiesn: Strafverfahren gegen Security-MitarbeiterMünchen - Auf dem Münchner Oktoberfest sollten Security-Mitarbeiter eigentlich für Sicherheit sorgen. Dutzende von ihnen stehen nun aber im Verdacht, das Gegenteil getan zu haben.
Weiterlesen »