Pol Espargaró hofft auf trockene Bedingungen für das Rennen in Le Mans, da er sich im Trockenen besser an das Motorrad anpassen kann.
In Le Mans ist wechselhaftes Wetter für den anstehenden Frankreich-GP vorhergesagt. Pol Espargaró beendete das Regenrennen auf dem Circuit Bugatti im Oktober des Vorjahres als Dritter auf dem Podest, damals noch auf KTM. Trotzdem wäre dem Honda-Neuzugang lieber, wenn es an diesem Sonntag trocken bliebe.
«Alles, was wir tun werden, wird uns im Trockenen nicht helfen. Mir wären trockenen Bedingungen mit Sicherheit lieber. Denn dann wissen wir, dass jeder hier im Paddock 100 Prozent gibt, und wenn wir bei trockenen Verhältnissen schnell sind, bedeutet das, dass wir auch auf unterschiedlichen Strecken schnell sein werden.
Dass seine siebeneinhalb Jahre MotoGP-Erfahrung gegenüber der jüngeren Konkurrenz im Regen ein Vorteil sein könnten, entkräftete er teilweise: «Ich habe in den vergangenen Jahren, als ich das Motorrad sehr gut kannte, immer darauf gehofft, dass es bis zum Qualifying nass war und dann komplett trocken.
In Le Mans ist Repsol-Honda-Teammanager Alberto Puig übrigens erstmals seit dem Katar-Doppel wieder vor Ort. «Mit Alberto verstehen wir uns sicher ein bisschen besser, wegen der Sprache und weil wir uns schon lange kennen. Er ist sehr klar zu mir, ich bin sehr klar zu ihm. Bei den Teammitgliedern aus Japan versuche ich einfach, alle kennenzulernen, um im Hinblick auf die Entwicklung des Motorrads besser zu sein», erklärte der neue Repsol-Honda-Werksfahrer.
Le Mans Frankreich-GP Pol Espargaró Regenrennen Trockene Bedingungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kälte beeinträchtigt Langstrecken-Weltmeisterschaft in Le MansNiedrige Temperaturen in Le Mans beeinträchtigen das erste Aufeinandertreffen der aussichtsreichsten Teams im Kampf um die Krone der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Statt schneller Rundenzeiten standen Foto-Shootings im Fokus. Teamchef Mandy Kainz zeigt sich enttäuscht und hofft auf besseres Wetter beim nächsten Test in Le Mans.
Weiterlesen »
Platz vor der Marienkirche in Landau wird Kardinal-Wetter-Platz bleibenDer Platz vor der Marienkirche in Landau wird weiterhin Kardinal-Wetter-Platz heißen. Das Bistum Speyer hat jedoch beschlossen, dass der Platz zu einem Gedenkort für Betroffene sexuellen Missbrauchs wird. Eine Hinweistafel soll an Verdienste und Versagen von Kardinal Friedrich Wetter erinnern und schwere Fehler im Umgang mit sexualisierter Gewalt benennen.
Weiterlesen »
Unbeständiges Wetter und Regen in NRWNach einem stürmischen Sonntag startet die neue Woche in NRW unbeständig: viel Regen und dazu milde Temperaturen um 15 Grad. Ein Tief jagt demnach das nächste, wie Meteorologin Jana Beck vom Deutscher Wetterdienst in Essen sagte.
Weiterlesen »
Unbeständiges Wetter in NRW: Regen und milde TemperaturenNach einem stürmischen Sonntag startet die neue Woche in NRW unbeständig: viel Regen und dazu milde Temperaturen um 15 Grad. Ein Tief jagt demnach das nächste, wie Meteorologin Jana Beck vom Deutscher Wetterdienst in Essen sagte. Der Wind brachte es am Sonntag im Land auf Sturmböen von einer Stärke von bis zu 10 Beaufort. Teils gingen stellenweise kräftige Gewitter mit Starkregen nieder. Der Sturm ebbt aber in den kommenden Tagen ab. Es ist vielfach stark bewölkt. Die Sonne zeigt sich nur sehr gelegentlich.
Weiterlesen »
Aktivitäten bei schlechtem Wetter in Köln - 13 Tipps für Gruppen und FamilienEgal ob allein oder mit Familie und Freunden, in Köln gibt es viele Möglichkeiten, auch bei schlechtem Wetter Spaß zu haben. Hier sind 13 Tipps für Aktivitäten bei Regen in Köln, darunter ein Besuch im Kölner Dom und weitere Highlights.
Weiterlesen »
Bastianini vor dem Rennen in Le MansEnea Bastianini liegt vor dem Rennen in Le Mans auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung. Nach guten Ergebnissen zum Saisonstart fiel die Leistungskurve zuletzt etwas ab. Bastianini hofft auf eine bessere Performance in Le Mans.
Weiterlesen »