Der Artikel bespricht das erhöhte Risiko für Herzinfarkt nach den Wechseljahren bei Frauen. Er erklärt die hormonellen Veränderungen, die diesem Risiko zugrunde liegen, und hebt die Bedeutung der Frühdetektion und Vorsorgemaßnahmen hervor.
Zwei Frauen – ein Thema: die Wechseljahre . Die eine, Julia, hat sie noch vor sich und tausend Fragen, die andere, Andrea, kann aufklären und Ängste nehmen.
Hormonchaos, Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen... davon habe ich gehört und wusste, da könnte während der Wechseljahre was auf mich zukommen. Inzwischen weiß ich von Andrea: Es muss gar nicht so schlimm kommen, wie ich mir das ausgemalt hatte. Darüber haben wir in der ersten Folgebereits gesprochen. Doch nun lese ich die nächste Hiobsbotschaft: Nach den Wechseljahren erhöht sich das Herzinfarkt-Risiko deutlich.
WECHSELJAHRE HERZINFARKT ÖSTROGEN GESUNDHEITSWISSEN VORSORGE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Menopause steigert Herzinfarkt-Risiko – So schützen sich FrauenDas Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt bei Frauen in den Wechseljahren erheblich an. Longevity-Expertin Nina Ruge erklärt, wie Hormonersatztherapien und ein gesunder Lebensstil helfen können, dieses Risiko zu senken.
Weiterlesen »
Herzinfarkt: An diesem Wochentag ist das Risiko am größtenAn manchen Tagen ist das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, höher als an anderen. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie aus Irland nun gekommen.
Weiterlesen »
Herzinfarkt und Schlaganfall: Erhöht dieser Süßstoff das Risiko deutlich?Süßstoffe sind als Zucker-Ersatz nicht immer unbedenklich. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie. Ein Süßstoff stand bei dieser im Fokus.
Weiterlesen »
Herzinfarkt und Schlaganfall: Erhöht dieser Süßstoff das Risiko deutlich?Süßstoffe sind als Zucker-Ersatz nicht immer unbedenklich. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie. Ein Süßstoff stand bei dieser im Fokus.
Weiterlesen »
Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »
Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »