Das sächsische Elektrostahlwerk FERALPI in Riesa muss aufgrund hoher Strompreise mehrmals die Produktion stoppen, was erhebliche Kosten verursacht.
Kein Wind, der Himmel wolkenverhangen, grau in grau. Normales Spätherbst-Wetter in Deutschland! Folge: die Strom preise explodieren, lagen am Donnerstag zwischen 17 und 18 Uhr bei 936 Euro pro Kilowattstunde. Jetzt gehen deswegen die ersten Firmen in die Knie.
„Aufgrund hoher Strompreise im Spotmarkt mussten wir in diesem Jahr bereits mehrmals unsere Produktion in Riesa stoppen. In dieser Woche bereits zweimal die Früh- und Spätschicht“, berichtet der Geschäftsführer des Stahlwerks, Uwe Reinecke gegenüber BILD. Diese Produktionsstopps, so Reinecke weiter, würden erhebliche Kosten verursachen. „An beiden Tagen – Mittwoch und Donnerstag – sind größere sechsstellige Stillstandskosten aufgelaufen“. Der Grund seien Spitzen im Strompreis von über 900 Euro pro MWH zu bestimmten Tagesstunden. Die Konsequenzen für den Produktionsablauf sind gravierend.
Von denen kamen zusammen am Donnerstag aber gerade mal drei Gigawatt. Die verbliebenen konventionellen Kraftwerke schafften nur 41 Gigawatt. Wegen des Gesamtbedarfs von 67 Gigawatt musste Deutschland deshalb 21 GW aus dem benachbarten Ausland zukaufen – meist Atomstrom aus Frankreich und der Schweiz. Und das treibt den Preis – gemäß Angebot und Nachfrage.
Energiewende Öko-Strom Strompreis Erneuerbare-Energien-Gesetz Sachsen Habeck Robert Dr. Stahl Riesa Deutschmann Michael Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FAA-Chef Whitaker besucht Boeing wegen 737 Max-ProduktionDie US-Luftfahrtbehörde hat die Aufsicht von Boeing ohnehin bereits verschärft. Nach dem Ende der Streiks und dem Anlauf der 737-Max-Produktion will sich FAA-Administrator Michael Whitaker nun selbst ein Bild vor Ort machen.
Weiterlesen »
Stellantis drosselt Produktion in Italien wegen schwacher E-Auto-Nachfrage erneutDie Produktion des Elektroautos Fiat 500e in Italien ruhte bereits von Mitte September bis Anfang November, nun gibt es eine weitere Pause.
Weiterlesen »
Häftling erhält wegen Fehlurteil Millionen und muss wegen anderen Mord in KnastEin US-Amerikaner wurde wegen eines Justizfehlers nach 24 Jahren Haft freigelassen. Jetzt hat er zugegeben, einen Mord begangen zu haben.
Weiterlesen »
Sächsisches Politikexperiment: CDU und SPD (fast) einig über MinderheitsregierungDie erste Hürde für eine Minderheitsregierung in Sachsen ist genommen. Eine 15-köpfige Verhandlungsgruppe aus CDU und SPD einigte sich auf Eckpunkte.
Weiterlesen »
Circus startet Roboter-Produktion mit neuem Partner - mögliche KapitalerhöhungCircus hat am Donnerstag eine strategische Partnerschaft mit einem führenden nordamerikanischen High-Tech-Fertigungsunternehmen bekannt gegeben, um die Großserienproduktion des CA-1-Roboters für die Food-Service-Industrie
Weiterlesen »
Knaus-Tabbert-Aktie zeitweise massiv unter Druck: Zwei Werke legen Produktion stillDie Aktien des Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert sind am Mittwoch nach der Ankündigung eines Produktionsstopps in zwei Werken eingebrochen.
Weiterlesen »