Ob frisch, selbst gemacht oder aus dem Glas, Rotkohl können Sie mit einigen kreativen Ideen verfeinern und ihn so zum Geschmackshighlight machen.
Bei der klassischen Zubereitung von Rotkohl dürfen Gewürznelken, Wacholderbeeren, ein Lorbeerblatt und eventuell Pimentkörner nicht imDen typischen Kohlgeschmack können Sie zusätzlich durch süße Zutaten hervorheben. Hier eignen sich beispielsweise ein bis zwei Esslöffel Johannisbeer-Gelee, die Sie kurz vor dem Servieren unterheben. Damit verleihen Sie dem Rotkraut eine feine Cassis-Note.
Rotkohl mit Apfel ist eine der bekannteren Leckereien. Eigentlich werden kleine Apfelstücke mitgekocht, alternativ können Sie dem Rotkraut aber auch etwas Apfelgelee zugeben. Neben Äpfeln passen auch Backpflaumen bestens zu Rotkohl. Kochen Sie dazu einfach ein paar klein geschnittene Pflaumen mit. Diese Variante ist zudem hilfreich, wenn Sie unter Verstopfung leiden sollten.
Möchten Sie dem Wintergemüse einen etwas nussigen Geschmack verleihen, gelingt dies bestens mit der Zugabe von Maronen.: Auch bei Rotkohl isst das Auge mit. Das Gemüse sollte eine intensive rote Farbe haben und zudem schön glänzen. Kochen Sie das Gemüse mit Äpfeln, sorgt die darin enthaltene Säure für den Glanz und die Farbintensität beim Rotkohl. Backpflaumen und Maronen fehlt diese Säure.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Carla verlangt von ihren Verwandten 240 Euro für das WeihnachtsessenCarla Bellucci verlangt für das Weihnachtsessen einen Betrag von mehr als 240 Euro pro Person. Wer nicht zahlt, ist vom Essen ausgeschlossen.
Weiterlesen »
Woidke entbindet Gesundheitsministerin Nonnemacher von ihren Amtsgeschäften und dankt für ihren engagierten EinsatzMinisterpräsident Dr. Dietmar Woidke hat Sozial- und Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher heute von der geschäftsführenden Wahrnehmung der Amtsgeschäfte
Weiterlesen »
Grünkohl, Rotkohl, Weißkohl: Gesundes Gemüse im WinterVom Herbst bis in den Winter hinein ist die Hochzeit für Kohl. Er ist kalorienarm, günstig und kann mit vielen wichtigen Nährstoffen punkten. Eine kleine Kunde zur Sortenvielfalt.
Weiterlesen »
Feiner Birnen-Holunder-RotkohlSpannend: Süß, sauer und mit besonderer Fruchtnote aus feinen Punsch-Aromen kommt hier mehr Geschmack als gewöhnlich in Spiel.
Weiterlesen »
Beliebt im Winter: Das passiert im Körper, wenn Sie oft Rotkohl essenImmer nur gekocht neben dem Braten? Wie langweilig! Wer Rotkohl mag, sollte ihn mal roh als Salat probieren – oder als Suppenzutat für leuchtendes Lila.
Weiterlesen »
Rotkohl bei Öko-Test: Lascher Geschmack, Spritzgiftrückstände – diese Marken fallen durchÖko-Test hat sich 20 Fertigprodukte angeschaut und verrät, welche sich für die Weihnachtstafel eignen und welche lieber im Regal stehenbleiben sollten.
Weiterlesen »