Wenn die 110 gewählt wird, geht es häufig um Sekunden. Doch rechtliche Probleme in Baden-Württemberg stehen der raschen Ortung im Weg. Nun kommen neue Probleme hinzu.
Weiter Ärger um 110: Notrufortung nach wie vor nicht möglichWenn die 110 gewählt wird, geht es häufig um Sekunden. Doch rechtliche Probleme in Baden-Württemberg stehen der raschen Ortung im Weg. Nun kommen neue Probleme hinzu.
Hintergrund: Wer mit einem Handy irgendwo in Deutschland mit der 112 Feuerwehr und Rettung ruft, kann über ein technisches Verfahren schnell und präzise geortet werden. Beim Polizeinotruf 110 ist das bislang nicht möglich - aufgrund rechtlicher Hürden in Baden-Württemberg. Denn im Schwarzwald laufen alle Ortungsdaten aus ganz Deutschland auf einem Server zusammen.
Nach Medienberichten hatten sich das Innenministerium und der Datenschutzbeauftragten des Landes aber vor mehr als einem Monat darauf verständigt, das Problem zu lösen und die Weitergabe der Standortdaten in einem"vorläufigen bundesweiten Pilotbetrieb" zu erlauben - sofern diese"nur zur Hilfe und nicht zur Strafverfolgung" genutzt würden.
Pilotbetrieb Telekommunikation Deutsche Presse-Agentur Feuerwehr Innenministerium Deutschland Baden-Württemberg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Probleme, Probleme, Probleme in Helldivers 2: Neuestes Update sorgt für FrustBenjamin Jakobs ist Leitender Redakteur, seit 2006 bei Eurogamer.de und schreibt News, Reviews, Meinungen, Artikel und Tipps.
Weiterlesen »
Überraschung beim „Polizeiruf 110“: Darum ist Kommissar Vincent Ross diesmal nicht dabeiAndré Kaczmarczyk wird im aktuellen „Polizeiruf 110“ vermisst. Wir verraten euch, warum Kommissar Vincent Ross pausieren muss...
Weiterlesen »
Audi in Le Mans: 110% haben nicht gereichtPorsche wäre in Le Mans für Audi auch ohne Technikärger nicht zu knacken gewesen: Reifenperformance, Reichweite, Boxenstopps - überall waren die 919 Hybrid besser.
Weiterlesen »
FTX-Betrüger SBF: 110 Jahre Haft werden’s nicht, doch vielleicht lebenslangBis zu 110 Jahre Haft für Betrüger Bankman-Fried sagt das Gesetz. 100 Jahre empfiehlt die Behörde, sechs Jahre die Verteidigung.
Weiterlesen »
Füchse-Star Milosavljev verrät: „Unter 110 Kilo fühle ich mich nicht wohl“Torhüter Dejan Milosavljev (28) verrät, wie er bei den Füchsen Berlin der beste Torhüter der Liqui Moly Handball-Bundesliga geworden ist.
Weiterlesen »
„Polizeiruf 110: Schweine“ (Episode 411): KritikÜberraschung an der deutsch-polnischen Grenze: Kommissar Vincent Ross bleibt den Ermittlungen diesmal fern...
Weiterlesen »