Alexander Steen Olsen ließ beim Weltcup in Saalbach-Hinterglemm seinem Ärger freien Lauf und zerdepperte einen Skistock - nun gibt es Debatten um die Szene.
Alexander Steen Olsen ließ beim Weltcupfinale in Saalbach-Hinterglemm seinem Ärger freien Lauf. Der Norweger vergab nach Rang drei im ersten Durchgang des Riesenslaloms einen Podestplatz und fiel im zweiten Lauf auf Rang neun zurück. Daraufhin zertrümmerte Steen Olsen einen seiner Skistöcke. Die Tatsache, dass die Szene live im TV zu sehen war, missfiel dem norwegischen Verband allerdings.
Fakt ist: Steen Olsen war gefrustet über die Fehler, die ihm im zweiten Durchgang unterliefen und eine mögliche Podestplatziernug kosteten. Wutentbrannt drosch der Norweger etwas abseits stehend mit dem Skistock auf ein Begrenzungsgitter ein und feuerte den zerbrochenen Stock schließlich weg.Nach dem Rennen seien bei ihm die "Jalousien ein bisschen runtergegangen", erklärte Steen Olsen gegenüber dem norwegischen Rundfunk "NRK". Er wollte daher "weg von den Leuten. Ich musste meinen Frust loswerden.
Steen Olsen selbst gab zu, dass die Szene "im Fernsehen nicht gut aussieht. Ich möchte nicht, dass Kinder das sehen und denken, dass es normales Verhalten ist. Gleichzeitig finde ich es gut zu zeigen, dass viele Emotionen dabei sind und dass man nicht immer nur denkt, dass alles in Ordnung ist", so der 22-Jährige.
Ryste zog letztlich ein versöhnliches Fazit und stellte klar: "Man ist voll mit Adrenalin. Das ist absolut erlaubt und ich denke, er wird daraus lernen."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltcup-Finale Saalbach-Hinterglemm: Mikaela Shiffrin erklärt Start-Verzicht auf RiesenslalomMikaela Shiffrin wird beim Weltcup-Finale in Saalbach-Hinterglemm nur im Slalom und nicht wie zuvor geplant auch im Riesenslalom an den Start gehen.
Weiterlesen »
Ski Alpin-Weltcup 23/24: Slalomfahrer Straßer Dritter bei Weltcup in USA –Feller siegtLinus Straßer steht beim Slalom von Palisades vor seinem dritten Saisonsieg. Dann aber verpatzt er das Finish des zweiten Durchgangs und landet auf Rang drei. Es jubelt der Weltcup-Führende. In unserem Ski-Alpin-Telegramm verpassen Sie nichts.
Weiterlesen »
Wintersport am 23. März 2024Mit Skifliegen-Teamwettbewerb aus Planica/Slowenien und dem Abfahrtsrennen der Frauen beim alpinen Weltcup-Finale in Saalbach/Österreich. Außerdem: Eiskunstlauf-WM, Bob-Weltcup.
Weiterlesen »
Wintersport am 24. März 2024Das Skifliegen der Skispringer beim Weltcup-Finale in Planica/Slowenien, die Männer-Abfahrt beim Alpin-Weltcup-Finale in Saalbach/Österreich. Plus: Eiskunstlauf-WM und Bob-Weltcup.
Weiterlesen »
Slalom in Saalbach-Hinterglemm: Mikaela Shiffrin kämpft um Sieg - Lena Dürr abgeschlagenBeim Slalom beim Weltcupfinale in Saalbach-Hinterglemm bahnt sich nach dem ersten Durchgang ein Zweikampf zwischen Anna Swenn-Larsson und Mikaela Shiffrin an.
Weiterlesen »
Riesenslalom in Saalbach-Hinterglemm: Marco Odermatt liegt nach Durchgang eins deutlich an der SpitzeMarco Odermatt hat nach dem ersten Durchgang beim Saisonfinale in Saalbach-Hinterglemm beste Chancen, auch den zehnten Riesenslalom der Saison zu gewinnen.
Weiterlesen »