In einer koordinierten internationalen Aktion wurden vier Anführer der Ransomware-Gruppe 8Base, dem größten Affiliate von Phobos, festgenommen. Die Festnahme in Thailand erfolgte im Zusammenschluss mit dem FBI, der Schweizer Bundesanwaltschaft und der Schweizer Bundespolizei. 8Base wird mit einer Variante der Phobos-Ransomware in Verbindung gebracht, die weltweit hohe Lösegeldzahlungen erpresst. Die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) und das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) waren ebenfalls an der Aktion beteiligt. Die IT-Infrastruktur der 8Base-Gruppe wurde beschlagnahmt und vom Netz genommen, 27 Server, die mit dem kriminellen Netzwerk in Verbindung stehen, wurden beschlagnahmt.
In einer koordinierten Aktion von Strafverfolgungsbehörden aus 14 Ländern wurden vergangene Woche vier Anführer der Ransomware -Gruppe 8Base festgenommen, der größte Affiliate von Phobos . Die Festnahme in Thailand gelang zusammen mit dem FBI, der Schweizer Bundesanwaltschaft und der Schweizer Bundespolizei . 8Base steht unter Verdacht, mit einer Variante der Phobos - Ransomware weltweit hohe Lösegeldzahlungen erpresst zu haben.
Am vergangenen Sonntag habe die "IT-Infrastruktur der 8Base-Gruppierung beschlagnahmt und vom Bayerischen Landeskriminalamt vom Netz genommen" werden können, teilt die ZCB mit. "Zuvor wurde durch das Amtsgericht Bamberg die Beschlagnahme von insgesamt 115 Servern angeordnet", so die ZCB. Weitere 15 Server wurden auf Anordnung beschlagnahmt.
Laut ZCB habe das BLKA "240 Firmen aus 30 Ländern vor einer Verschlüsselung" warnen können – 55 Unternehmen stammen aus den USA, 35 aus Frankreich, 25 aus Japan und 18 Firmen aus Deutschland. "Äußerst erfreulich ist, dass durch das Bayerische Landeskriminalamt weltweit deutlich über einhundert Geschädigte vor einer Verschlüsselung ihrer Daten bewahrt werden konnten.
Die Ransomware Phobos wurde nach Informationen von Europol erstmals im Dezember 2018 gesichtet und wird häufig bei großangelegten Angriffen auf Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt eingesetzt. Phobos greift nach Angaben von Europol vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, die oft nicht ausreichend abgesichert sind.
Ransomware 8Base Phobos Cybercrime Internationale Zusammenarbeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »
München und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteDie Stadt München und die Regierung von Oberbayern sind in einem Streit über Millionenbeträge, die die Stadt für die Unterbringung von Geflüchteten ausgegeben hat. Die ROB erstattet die Gelder zwar rückwirkend, doch auf viele Ausgaben bleiben die Münchner im Stich. Der größte Streitpunkt sind die Baukosten für Unterkünfte, für die die ROB pauschale Vorauszahlungen leistet, die oft von der tatsächlichen Nutzung abweichen.
Weiterlesen »
Missing Link: Die Ära der Ransomware beginnt mit einer 5,25'-DisketteVor 35 Jahren markierte eine schlichte 5,25 Zoll-Diskette mit der Aufschrift 'AIDS Information' den Beginn einer der größten Geißeln der vernetzten Menschheit.
Weiterlesen »
Die Tränen hinter den Toren: Die Belastung der Spieler im FußballDer Artikel beleuchtet die zunehmende Zahl von Kreuzbandverletzungen im Profifußball und die damit verbundenen Folgen für die Spieler, die Vereine und die gesamte Sportwelt. Es werden die Gründe für die Verletzungsgefahr, die Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit der Spieler sowie die wirtschaftlichen Folgen für die Vereine diskutiert.
Weiterlesen »