Im vergangenen Jahr ist mit rund 1,366 Milliarden Euro weniger Elterngeld nach Bayern geflossen als im Jahr zuvor. Der Rückgang dürfte auch für das aktuelle Jahr anhalten, denn die Geburtenzahlen im Freistaat sind weiter rückläufig.
Nach Bayern sind im Vorjahr rund 1,366 Milliarden Euro an Elterngeld geflossen. Das ist etwas weniger als im Jahr 2022 - damals waren es mehr als 1,4 Milliarden Euro, wie aus dem Jahresbericht des Zentrums Bayern Familie und Soziales hervorgeht. Die künftige Entwicklung sei schwer zu prognostizieren, teilte ein Sprecher des Familienministeriums in München mit.
Das ZBFS mit Hauptsitz in Bayreuth verteilte 2023 rund 5 Milliarden Euro Transferleistungen - dabei handelt es sich sowohl um Leistungen des Bundes als auch des Landes. Neben Geld für Familien geht es beispielsweise auch um die Zahlungen, die der Bund für die Grundsicherung im Alter zahlt, oder um Entschädigung für Opfer von Gewalttaten.Auch die Auszahlung des bayerischen Familiengeldes wird vom ZBFS gesteuert.
Das Familiengeld gibt es für alle ein- und zweijährigen Kinder. Die Eltern erhalten pro Kind monatlich 250 Euro, ab dem dritten Kind sind es 300 Euro. Das Familiengeld ist unabhängig von Einkommen, Erwerbstätigkeit und Art der Kinderbetreuung. Ebenfalls eine Landesleistung ist das Krippengeld. Knapp 48 Millionen Euro wurden 2023 ausbezahlt - das ist mehr als 2022, als es etwas mehr als 46 Millionen Euro waren. Im aktuellen Haushaltsjahr ist das Krippengeld mit 50,8 Millionen Euro veranschlagt, wie es aus dem Ministerium hieß. Das Krippengeld erhalten Eltern, deren Einkommen eine bestimmte haushaltsbezogene Einkommensgrenze nicht übersteigt. Möglich sind bis zu 100 Euro pro Kind und Monat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kirchenaustritte in Bayern: „Werden Jahr für Jahr weniger“Im Jahr 2022 verzeichnete die katholische Kirche in Bayern mit mehr als 150 000 Kirchenaustritten einen Negativrekord. Jetzt gibt es neue Zahlen.
Weiterlesen »
Kirchenaustritte in Bayern:Werden Jahr für Jahr wenigeridowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Religion: Kirchenaustritte in Bayern: 'Werden Jahr für Jahr weniger'Bonn/München (lby) - In Bayern sind im vergangenen Jahr 106.663 Menschen aus der katholischen Kirchen ausgetreten. Das teilte die Deutsche
Weiterlesen »
Bayern: Elterngeld-Auszahlungen in Bayern leicht gesunkenRund 1,366 Milliarden Euro Elterngeld sind im Vorjahr nach Bayern geflossen. Das ist weniger als im Jahr zuvor. Der Rückgang dürfte auch für das aktuelle Jahr anhalten.
Weiterlesen »
Finanzen: Weniger Einwohner: 180 Millionen Euro weniger im Jahr für MVDer Nordosten hat weniger Einwohner als vermutet und das bedeutet weniger Geld aus dem Länderfinanzausgleich. Was folgt daraus?
Weiterlesen »
Bayern: Weniger Schweinehalter haben weniger SchweineAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »