Die Bundespolizei hat im vergangenen Jahr deutlich weniger unerlaubt eingereiste Menschen an Deutschlands Grenzen erfasst als im Jahr davor. Rund 83.000 illegale Einreisen wurden registriert, im Jahr 2023 waren es noch etwa 127.500. Mehr als jede zweite Person wurde direkt an der Grenze oder im Zusammenhang mit dem illegalen Grenzübertritt zurückgewiesen.
Die Bundespolizei hat im vergangenen Jahr deutlich weniger unerlaubt eingereiste Menschen an Deutschlands Grenzen erfasst als im Jahr davor. Registriert wurden rund 83.000 illegale Einreisen - nach rund 127.500 im Jahr 2023. Mehr als jede zweite aufgegriffene Person wurde 2024 direkt an der Grenze oder im Zusammenhang mit dem illegalen Grenzübertritt zurückgewiesen, wie das Bundespolizei präsidium in Potsdam mitteilte.
September stellte die Bundespolizei 18.806 unerlaubte Einreisen fest. Davon wurden 11.675 Menschen direkt an der Grenze oder beim illegalen Grenzübertritt zurückgewiesen. 592 Menschen besaßen den Angaben zufolge eine Wiedereinreisesperre für Deutschland und wurden daher an der Einreise gehindert. 410 Schleuser wurden vorläufig festgenommen. «Als Beifang konnten 2.454 offene Haftbefehle vollstreckt» werden, wie die Bundespolizei weiter mitteilte.
ILLEGALES EINREISEN Grenzkontrollen Bundespolizei Schengen-Raum WIEDEREINREISENSPEERRE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschlands Automobilindustrie: Ein Jahr zum VergessenAbsatzschwäche, Stellenabbau, Lohnkürzungen und Werksschließungen: 2024 war kein gutes Jahr für die deutsche Automobilindustrie. Wie geht es 2025 weiter? Ist die Talsohle erreicht?
Weiterlesen »
Deutschlands Eishockey-Jahr 2024: Fast nur FesteEishockey-Fans werden dieses Gefühl kennen. Die Rede ist jetzt vom 'Fast'-Gefühl. Oder anders gesagt: vom Ausdruck dafür, dass im letzten Moment etwas doch nicht geschehen ist. Bis vor kurzem sprach man in diesem Zusammenhang noch vom 'Vizekusen'-Gefühl. Aber das ist ja nun vorbei.
Weiterlesen »
Deutschlands Geopolitische Wende: Neue Herausforderungen im Neuen JahrDas neue Jahr bringt Deutschland vor große Herausforderungen. Die Grundpfeiler der Wirtschaft und Außenpolitik geraten ins Wanken. Die deutsche Wirtschaft, die bisher auf günstige Arbeitskräfte aus dem Ausland und Exporte nach Asien setzte, steht vor einem Wandel. Der Arbeitskräftemangel, die steigenden Militärausgaben und die Abhängigkeit von den USA bestimmen die neue Agenda. Deutsche Unternehmen ziehen zunehmend in die USA um, was zu einer Abkehr von Europa führt und der Volksrepublik China mehr Einfluss in der Region verschafft.
Weiterlesen »
Faker erklärt, in welchem Jahr er am besten spielte – Es war nicht der Weltmeistertitel-JahrLeague of Legends Weltmeister Faker sprach in einem Interview über sein letztes Jahr, seine Leistungen und welches Jahr er eigentlich am besten gespielt hat. Ironischerweise ist es das Jahr, in dem er keinen Titel gewonnen hat.
Weiterlesen »
Warum wir uns Jahr für Jahr immer wieder das Gleiche anschauenDer Artikel erklärt, warum Menschen trotz guter Vorsätze oft wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen. Die Neurowissenschaftlerin Lieneke Janssen erklärt, wie Dopamin und die Notwendigkeiten des Gehirns zur Entstehung von Routinen beitragen.
Weiterlesen »
Politische Stillosigkeit im Jahr 2024: Was braucht Deutschland im neuen Jahr?Der Artikel analysiert die politische Stillosigkeit des Jahres 2024 in Deutschland und skizziert vier notwendige Punkte für ein besseres politisches Jahr.
Weiterlesen »