Habecks Verbot: Wer jetzt mit einer Gasheizung sparen will, zahlt am Ende ordentlich drauf
Hausbesitzer müssen sich in diesen Tagen auf etwas gefasst machen: Die Bundesregierung will die Heizwende. Konkret heißt das nach einem ersten Entwurf aus dem Wirtschaftsministerium, dass Öl- und Gasheizungen in Einfamilienhäusern nur noch bis 2034 betrieben werden dürfen, wenn sie nach 2001 eingebaut wurden. In Mehrfamilienhäusern ist bereits 2031 Schluss mit fossilen Brennstoffen.
Inklusive Montage und weiterer Kosten, die beim Einbau einer neuen Heizung auf Hausbesitzer zukommen, steigt der Preis weiter. „Vor kurzem las ich, Wärmepumpen könne man für 20.000 Euro einbauen. Das passt hinten und vorne nicht“, sagt Hugo zu FOCUS online weiter. Wolle man es richtig machen, müsse man mit Kosten von 40.000 Euro rechnen. Mit einer Gasheizung komme man nur auf 13.000 bis 14.000 Euro.
Die Kosten hängen jedoch vom Projekt, der Art der Wärmepumpe und den örtlichen Gegebenheiten ab. Auch bei Gasheizungen können zusätzliche Kosten entstehen. Zum Beispiel bei der Umrüstung auf Brennwerttechnik, bei der beispielsweise der Schornstein bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss. Bei der Kostenkalkulation spielen auch staatliche Förderungen eine wichtige Rolle.
Die Umrüstung fossiler Heizungen ist laut Handwerker teurer als ein kompletter Neubau. Kostenvoranschläge, die Handwerker FOCUS online vorgelegt haben, beziffern die Mehrinvestition je nach Heizungstyp auf 5000 bis 30.000 Euro zusätzlich - die neue Öl- oder Gasheizung selbst ist in diesen Summen nicht enthalten und kommt obendrauf. Die anfänglichen Einsparungen durch eine Gasheizung holen die Hausbesitzer also am Ende wieder ein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verbot von Grundschleppnetzen: Beschließt Europa das Ende der Krabbenbrötchen?Manche Schleppnetze reißen den Meeresboden auf, die EU-Kommission will ihren Einsatz in Meeresschutzgebieten deshalb verbieten. Für Deutschlands Krabbenfischer könnte das ein Problem werden.
Weiterlesen »
Kapitän Brady Lamb verlässt die Panther: Das Ende einer LiebeMit Brady Lamb verlässt eine Identifikationsfigur den AEV. Nach Augsburg geholt hatte ihn einst Larry Mitchell und damit Vieles richtig gemacht. DEL
Weiterlesen »
Habecks Verbot von Öl- und Gasheizungen: Umweltökonom legt die Rechnung vorHabecks geplantes Verbot von Öl- und Gasheizungen wird sehr, sehr teuer für die Menschen in Deutschland – so Manuel Frondel. Wie der Umweltökonom auf die Summe von einer Billion Euro kommt, verrät er im Interview. (B+) Die_Gruenen FridayForFuture fdp
Weiterlesen »
Champions League: Frankfurt-Fans in Neapel trotz Ticket-Verbot - Bus mit Pyrotechnik beschossenTrotz des Ticket-Verkaufsverbots durch die italienischen Behörden sind Hunderte Anhänger von Eintracht Frankfurt zum Achtelfinal-Rückspiel in Neapel gereist.
Weiterlesen »
Texas: US-Bundesrichter prüft mögliches Verbot von AbtreibungspilleAbtreibungsgegner haben in den USA für eine Verschärfung der Gesetze gesorgt. Nun wollen sie auch eine Pille für Schwangerschaftsabbrüche verbieten. Mit dem Fall ist ein von Trump ernannter erzkonservativer Richter befasst.
Weiterlesen »