Zwei Fraktionen vergrößern sich, eine Partei zieht zum ersten Mal ins Parlament ein, drei müssen ihre Plätze räumen. Im neuen Brandenburger Landtag gibt es 88 neue und wiedergewählte Abgeordnete. Wer sind die neuen Gesichter - und wer muss gehen?
Zwei Fraktionen vergrößern sich, eine Partei zieht zum ersten Mal ins Parlament ein, drei müssen ihre Plätze räumen. Im neuen Brandenburger Landtag gibt es 88 neue und wiedergewählte Abgeordnete. Wer sind die neuen Gesichter - und wer muss gehen?
Klare Gewinner sind dabei SPD und AfD: Beide Parteien erhielten jeweils sieben Sitze mehr als noch 2019. Die SPD stellt nun 32 Abgeordnete, die AfD 30.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Caterham: Wer gehen muss, wer bleiben darf, wer kommtDer frühere Rennstall von Flugunternehmer Tony Fernandes gibt die neue Führungsriege bekannt. Eine Stellungnahme zu zahlreichen Abgängen gibt es im Detail weiterhin keine.
Weiterlesen »
Brandenburger wählen heute einen neuen LandtagIn Brandenburg steht die Wahl zum Landtag an. Die AfD liegt laut Umfragen knapp vor der SPD. Ministerpräsident Woidke will verhindern, dass Brandenburg einen 'braunen Stempel' bekommt und strebt eine weitere Amtszeit an. Die AfD hingegen setzt auf Ausgrenzung als Kernpunkt des Parteiprogramms.
Weiterlesen »
Brandenburger wählen heute über künftige Machtverhältnisse im LandtagIn Brandenburg entscheiden die Wähler heute über die Zusammensetzung des Landtags. Die AfD ist Favorit, der SPD-Ministerpräsident Woidke hofft auf ein stabiles Ergebnis.
Weiterlesen »
SPD und CDU verfehlen Mehrheit im Brandenburger Landtag – BSW könnte Woidke zum Ministerpräsidenten machenDie SPD und CDU verpassen aktuell die absolute Mehrheit im brandenburgischen Landtag. Der BSW könnte durch eine Koalition mit der SPD oder Grünen, den bisherigen Ministerpräsidenten Woidke erneut an die Spitze des Landes bringen.
Weiterlesen »
AfD erreicht Sperrminorität im Brandenburger LandtagDie AfD hat bei der Landtagswahl in Brandenburg mehr als ein Drittel der Mandate gewonnen und damit eine Sperrminorität erreicht. Damit kann die Partei Entscheidungen und Wahlen blockieren, die eine Zweidrittelmehrheit erfordern.
Weiterlesen »
Die AfD im Brandenburger Landtag: Spielball SperrminoritätNach Thüringen erlangt die AfD auch im Brandenburger Landtag die sogenannte Sperrminorität. Wie könnten die Rechtsextremen diese nutzen?
Weiterlesen »