Um den Nahverkehr in Westfalen zu sichern, plant die NWL, die Eurobahn für einen symbolischen Euro zu übernehmen. Die Hoffnung ist, das Unternehmen durch die temporäre Übernahme in ruhigere Fahrwasser zu lenken und als Arbeitgeber wieder attraktiver zu machen.
Die Eurobahn übernimmt für einen symbolischen Euro. So sollen der Nahverkehr in Westfalen und das Unternehmen gesichert werden. Wenn irgendwo in Westfalen ein Nahverkehr szug hält, dann ist die Chance groß, dass es sich um einen Zug der Eurobahn handelt. Das private Bahnunternehmen betreibt rund ein Drittel der Strecken in Westfalen . Die Züge mit dem blauen Logo rollen vor allem durch Westfalen . \Zuletzt tun sie das allerdings immer häufiger nicht mehr.
Vor allem aufgrund von Personalproblemen fallen immer wieder Fahrten aus. Zum Leidwesen der Eurobahnkunden, wie Markus Rieger: 'Das merke ich jedes Mal, wenn ich aus Ostwestfalen ins Ruhrgebiet fahre und mit der Eurobahn fahren muss, dass leider die Verlässlichkeit nicht gegeben ist, da häufig Züge ausfallen.' Das Problem der fehlenden Lokführer kennen alle Unternehmen, die im Schienenpersonennahverkehr aktiv sind. Bei der Eurobahn ist es aber noch ausgeprägter als bei anderen Bahnunternehmen. Hintergrund sind die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, in denen die Eurobahn seit einigen Jahren steckt. \Die finanzielle Schieflage der Eurobahn resultiert aus steigenden Energiekosten und dem anhaltenden Fachkräftemangel, insbesondere bei Triebfahrzeugführern. Das führt zu Zugausfällen, die Fahrpläne mussten mehrfach reduziert werden, das wiederum hat Vertragsstrafen zur Folge. Wegen dieser Kostenspirale hat sich Ende 2021 die französische Muttergesellschaft Keolis zurückgezogen, bislang wurde kein neuer Investor gefunden. Wegen dieser Unsicherheiten ist die Eurobahn als Arbeitgeber aktuell wenig attraktiv, verliert eher Personal, als welches zu gewinnen, weiß Betriebsrat Udo Zambo: 'Der ein oder andere sieht sich um, ich habe gestern mit einem Kollegen gesprochen, der verlässt uns im Mai. Man versucht neuen Nachwuchs zu bekommen, aber leider ist die Erfolgsquote nicht so hoch, wie man sich das wünscht.' \Die NWL plant nun, die Eurobahn für einen symbolischen Euro zu übernehmen. Die Hoffnung ist, das Unternehmen durch die temporäre Übernahme der Eurobahn-Anteile in ruhigere Fahrwasser zu lenken und als Arbeitgeber wieder attraktiver zu machen. Außerdem könnte der NWL die bestehenden Verkehrsverträge anpassen und neu ausschreiben, um den Betrieb bis 2032 zu sichern. Dieses Vorgehen soll die Eurobahn für zukünftige Investoren attraktiver machen und gleichzeitig finanzielle Risiken für die öffentlichen Haushalte minimieren. Denn eine Interimsvergabe der Strecken an andere Unternehmen, dürfte den Kunden und Kommunen zu schaffen machen. Denn die NWL könnte die Eurobahn als Einzelfall übernehmen, bevor die Situation des Unternehmens sich verschlechtert. Die Entscheidung sei dennoch alternativlos: 'Die Abwägung war, jetzt eine Entscheidung pro Eurobahn zu treffen, dass nicht die Kunden die Benachteiligten sind und dass die Bahn weiter läuft.' \Man hätte hier vom Land eine Patronatserklärung haben müssen, die für dieses Risiko dann auch eintritt. Weil das Land die Haushaltssituation der Kommunen und Kreise kennt.
Eurobahn Nahverkehr Westfalen NWL Übernahme Personalmangel Finanzkrise
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Land verlängert Förderung für Schlichtungsstelle NahverkehrSeit 2007 unterstützt NRW die Schlichtungsstelle Nahverkehr, die Ansprechpartner für Fahrgäste mit Problemen ist. Nun wird die Förderung um sechs Jahre verlängert. Um welche Probleme geht es dort?
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Glättegefahr in Nordrhein-Westfalen hält anEs bleibt winterlich mit Frost, Schnee und Glätte. Gebietsweise kann es nebelig werden. Ab Sonntag steigen die Temperaturen etwas an.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Es bleibt winterlich in Nordrhein-WestfalenDie neue Woche beginnt mit Nebel und Frost. Wie wird es in den kommenden Tagen?
Weiterlesen »
Öffentlicher Nahverkehr: Warnstreik im Nahverkehr macht Berlinern zu schaffenBerlin - Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben seit dem frühen Morgen mit erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr zu
Weiterlesen »
Sechs Nordrhein-Westfalen-Tipper gewinnen eine Million Euro beim Westlotto-MillionengewinnSechs Tipper aus Nordrhein-Westfalen haben beim Millionenkracher von Westlotto am Silvestertag gewonnen und freuen sich über jeweils eine Million Euro.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Schalke-Genossenschaft: 3,5 Millionen Euro in 72 StundenSeit Mitte der Woche können interessierte Vereinsmitglieder des stark verschuldeten Zweitligisten Schalke 04 Anteile bei der neuen Fördergenossenschaft erwerben. Nun gibt es eine erste Bilanz.
Weiterlesen »