Anzeige. Erfahren Sie in dem Whitepaper von Sophos und Rechtsanwalt Andreas Daum (LL.M. (LSE), Noerr) mehr über Geschäftsführerhaftung bei Cyber-Angriffen und wie Sie das Risiko minimieren. Jetzt kostenlos downloaden!
Aufgrund der imensen Bedrohungslage wird das Thema IT-Sicherheit immer mehr zum Compliance-Thema. Denn die Europäische Union hat in letzter Zeit immer strengere Vorschriften zur Cybersecurity verabschiedet.
Auch die deutschen Behörden haben das Thema auf dem Schirm. Vor allem die Datenschutzbehörden haben in der Vergangenheit bereits hohe Geldbußen verhängt. Dabei sind Geschäftsführungen, Vorstände und Aufsichtsräte gesetzlich verpflichtet, die IT-Sicherheit ihres Unternehmens sicherzustellen. Bei Pflichtverletzungen drohen hohe Geldbußen und die persönliche Haftung von Entscheidungsträgern.
Wie können sich Unternehmen vor Cyber-Angriffen schützen und gleichzeitig komplexe Compliance-Anforderungen einhalten? Ein MDR-Service kann Unternehmen entscheidend dabei helfen, das Schadenrisiko deutlich zu senken und somit Haftungsfälle und Compliance-Verstöße zu vermeiden.Complience-Anforderungen an Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsrat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ARM-Grafikeinheit: Warnung vor Angriffen auf Sicherheitslücle in TreibernCyberkriminelle missbrauchen eine Sicherheitslücke in Treibern für ARMs Mali-Grafikeinheiten, um ihre Rechte auszuweiten oder Informationen abzugreifen.
Weiterlesen »
Erster Queerbeauftragter Berlins: Queere Menschen leben in konstanter AngstQueere Menschen in Berlin sehen sich noch immer oft mit Diskriminierung und Angriffen konfrontiert, sagt Alfonso Pantisano. Der 48-Jährige will ihr Sprachrohr sein.
Weiterlesen »
Erster Queer-Beauftragter sieht rechtliche MissständeDer erste Queer-Beauftragte des Landes Berlin, Alfonso Pantisano (SPD), sieht weiterhin viel Handlungsbedarf mit Blick auf die Rechte queerer Menschen. „Es gibt noch so viele rechtliche Missstände, an die wir ranmüssen“, sagte er am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. „Wir sagen auf der einen Seite, Berlin ist die Regenbogenhauptstadt und unter diesem Schirm des Regenbogens geben wir vor, dass man sich hier sicher fühlen kann“, sagte Pantisano. Die Realität sehe aber anders aus. Viele queere Menschen lebten in konstanter Angst vor Diskriminierung oder Angriffen.
Weiterlesen »