wie bremer unternehmen auf das urteil zur zeiterfassung reagieren

Deutschland Nachrichten Nachrichten

wie bremer unternehmen auf das urteil zur zeiterfassung reagieren
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 62%

Laut Urteil des Bundesarbeitsgerichts sollen Firmen in Zukunft die Arbeitsstunden ihrer Beschäftigten systematischer erfassen. Für sie bedeutet dies mehr Aufwand, für eine Bremer Firma dagegen mehr Umsatz.

Für so manches Unternehmen ist das Urteil vom Bundesarbeitsgericht ein Paukenschlag gewesen. Die Richter in Erfurt haben geurteilt, dass Unternehmen die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch erfassen müssen.

Nur die Überstunden sowie die Stunden von Feiertagen aufzuschreiben, reiche allein nicht aus. Was für viele Firmen nun Nachbesserung bedeutet, kann für die Bremer Firma Zesi neue Aufträge bedeuten. Denn das Unternehmen im Technologiepark an der Uni hat sich seit mehr als 30 Jahren auf Systeme zur Zeiterfassung spezialisiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesarbeitsgericht - Arbeitgeberverband kritisiert Urteil zur ArbeitszeiterfassungBundesarbeitsgericht - Arbeitgeberverband kritisiert Urteil zur ArbeitszeiterfassungDie Arbeitgebervereinigung hat das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeiterfassung kritisiert.
Weiterlesen »

Bundesarbeitsgericht: Was das Urteil zur Zeiterfassung in der Praxis bedeutetBundesarbeitsgericht: Was das Urteil zur Zeiterfassung in der Praxis bedeutetDas als „Paukenschlag“ gewertete Urteil des Bundesarbeitsgerichts verunsichert die Betriebe. Dass sie Arbeitszeiten der Beschäftigten dokumentieren müssen, ist klar – aber nicht wie.
Weiterlesen »

Diskussion um Arbeitszeiterfassung: Ohne Vertrauen geht nichtsDiskussion um Arbeitszeiterfassung: Ohne Vertrauen geht nichtsNach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts steigt der Druck auf die Regierung, Systeme zur Arbeitszeiterfassung vorzuschreiben. Nun darf kein bürokratisches Monster entstehen, kommentiert StefanStahl11.
Weiterlesen »

Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Stechuhr muss immer laufenUrteil zur Arbeitszeiterfassung: Stechuhr muss immer laufenArbeitsminister Heil prüft ein überraschendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts. Demnach gilt nach EU-Recht eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung.
Weiterlesen »

Rückkehr der Stechuhr?: Arbeitszeit muss erfasst werden – dieses Urteil betrifft alle ArbeitnehmerRückkehr der Stechuhr?: Arbeitszeit muss erfasst werden – dieses Urteil betrifft alle ArbeitnehmerIn Deutschland besteht die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Das hat das Bundesarbeitsgerichts (BAG) in einem Urteil bestätigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 20:09:24