Die Bundesregierung hat heute die Konjunkturprognose deutlich nach unten korrigiert. Statt des erwarteten Mini-Wachstums von 0,3 Prozent schrumpft das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,2 Prozent. Deutschland rutscht damit in eine Rezession. Ohne kluge Maßnahmen bleibt der erhoffte Aufschwung in weiter Ferne.
Die Bundesregierung hat heute die Konjunkturprognose deutlich nach unten korrigiert. Statt des erwarteten Mini-Wachstums von 0,3 Prozent schrumpft das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,2 Prozent. Deutschland rutscht damit in eine Rezession. Ohne kluge Maßnahmen bleibt der erhoffte Aufschwung in weiter Ferne.
Düstere Aussichten für die deutsche Wirtschaft: Wirtschaftsminister Habeck und die Bundesregierung gehen davon aus, dass die Wirtschaft um 0,2 Prozent schrumpfen wird. Auch die rechnet im besten Fall mit Stagnation. Die Gründe: Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten belasten den Welthandel, auf den Deutschland so dringend angewiesen ist.
Was die deutsche Regierung aber beeinflussen kann, sind bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen. Eine international wettbewerbsfähige Steuer-, Regulierungs- und Innovationspolitik sowie effektive staatliche Investitionen sind notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Gleichzeitig darf die Klimatransformation nicht von Unsicherheiten geprägt sein, Unternehmen benötigen klare und zuverlässige Bedingungen, um in eine grüne Zukunft zu investieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunkturprognose gesenkt: Deutsche Wirtschaft kommt nicht in FahrtDie deutsche Wirtschaft kommt nicht in Fahrt. Jetzt muss einem Bericht zufolge auch die Bundesregierung zugeben: In diesem Jahr gibt es kein Wachstum.
Weiterlesen »
Die deutsche Wirtschaft fährt schneller abwärtsDer Auftritt von 'Wirtschaftsminister' Robert Habeck (Grüne) bei Sandra Maischberger gehört zu den ikonischen Momenten der Ampel-Ära. Als er verkündete, Unternehmen müssten in Deutschland ja gar nicht
Weiterlesen »
Wirtschaft: Inflation erstmals seit drei Jahren unter zwei ProzentErstmals seit über drei Jahren ist die Inflationsrate wieder unter zwei Prozent gesunken.
Weiterlesen »
US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 3,0 ProzentWASHINGTON (Dow Jones) - Die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2024 spürbar gewachsen.
Weiterlesen »
US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 3,0 ProzentDJ US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 3,0 Prozent WASHINGTON (Dow Jones)--Die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2024 spürbar gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) erhöhte sich in dritter
Weiterlesen »
Auto fährt in Menschengruppe: Wagen fährt in Gruppe feiernder MenschenGroßwallstadt - Ein Autofahrer ist auf einem Kirchweihfest in Großwallstadt in Unterfranken in eine Gruppe feiernder Menschen gefahren. Es gab fünf
Weiterlesen »