Die Messlatte liegt extrem hoch: Geht es nach Politik und Touristikern soll die „Zauberflöte“ auf der Bergehalde am Saarpolygon im August zu einer Art zweiter Bregenzer Festspiele werden. Die Entwürfe für Bühne und Kostüme, die Joachim Arnold jetzt vorstellte, wecken auf jeden Fall große Erwartungen.
Die Messlatte liegt extrem hoch: Geht es nach Politik und Touristikern soll die „Zauberflöte“ auf der Bergehalde am Saarpolygon im August zu einer Art zweiter Bregenzer Festspiele werden. Die Entwürfe für Bühne und Kostüme, die Joachim Arnold jetzt vorstellte, wecken auf jeden Fall große Erwartungen.
Sie ist einfach eine Oper der Rekorde: Keine wird mehr gespielt. Keine ist bekannter. Alleine auf deutschen Bühnen hebt sich fast 250 Mal per anno der Vorhang für die „Zauberflöte“. Weit und breit auch keiner, der Mozart diese Nummer eins streitig machen könnte. Auch Platz zwei der Operncharts hält Wolferl selbst mit seiner „Hochzeit des Figaro“. Dann erst kommen abgeschlagen Bizets „Carmen“ und die Italiener.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Die gleichen Probleme': Wie die Honda-Fahrer die Situation analysierenJoan Mir hätte in Katar fast den 'Japan-Cup' gewonnen - Die Einschätzung der Honda-Fahrer - Wo man steht und in welchen Bereichen die Probleme liegen
Weiterlesen »
Wie die Nordbremer SPD die Entscheidung der Schiedskommission bewertetDie Fusion der SPD-Unterbezirke Stadt und Nord sollte eigentlich zum 1. April vollzogen werden. Doch die Landesschiedskommission hat überraschend ihr Veto ...
Weiterlesen »
Wie die Ampel die Energiewende verstolpertDer Bund will nach Uniper den Netzbetreiber Tennet teilweise übernehmen, um den Ausbau der Stromautobahnen zu sichern. Beim Umstieg auf Erneuerbare hinkt die Regierung allen Zielen hinterher, so der vernichtende Bericht des Rechnungshofs.
Weiterlesen »
Neues Rentenpaket: Die Jungen lassen sich ausnehmen wie die WeihnachtsgänseDie Alten-Parteien verteilen die Last der künftigen Renten himmelschreiend ungerecht und einseitig. Aber die Opfer schweigen.
Weiterlesen »
Wirte im Landkreis Dachau: Wie wirkt sich die Mehrwertsteuererhöhung auf die Gastronomie aus?Vier Wirte aus dem Landkreis Dachau erzählen, wie es ihnen seitdem ergeht.
Weiterlesen »
Lara Sophie Bothur: Wie die Redaktion die Linkedin-Recherche erlebt hatEin streng lineares Wachstum und Engagement-Raten von bis zu 60 Prozent? Diese Metriken schürten Zweifel an der organischen Reichweite der Corporate-Influencerin Lara Sophie Bothur. Was folgte, war eine
Weiterlesen »