Wie gehen Bayerns Schülerzeitungen mit dem Genderverbot um?

Bildung In Bayern Nachrichten

Wie gehen Bayerns Schülerzeitungen mit dem Genderverbot um?
BlattmacherGenderdebatteGendern
  • 📰 SZ_Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 51%

Auch Nachwuchsredaktionen an den Schulen diskutieren über das Genderverbot und die Frage, was sie noch dürfen oder nicht.

Das Telefonat mit Michael Hartmann steckt noch in anfänglichen Höflichkeiten, da ist schon klar, wie es beim Blickkontakt ums Gendern steht: Der Betreuungslehrer der Schülerzeitung am Regensburger Von-Müller-Gymnasium spricht den Glottisschlag. Und wenn der Lehrer gendert, wenn er 'Autor - Pause - Innen' sagt, dann gendert bestimmt auch die Redaktion, oder? Na klar, sagt Hartmann.

Die Texte im Heft blieben unverändert, dort sind wie bisher Binnen-Doppelpunkte zu finden. Der Entschluss, im Heft zu gendern, sei nicht hoppla hopp gefallen: 'Wir haben alle Zeichen ans Whiteboard geschrieben, diskutiert und uns dann für den Doppelpunkt entschieden, weil der am ästhetischsten ist und den Lesefluss nicht so unterbricht', erzählt Harnischmacher.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Sport /  🏆 108. in DE

Blattmacher Genderdebatte Gendern Schule Schulen In Bayern Schülerzeitung Bildung In Bayern Bayern Blattmacher Genderdebatte Geschlechtergerechte Sprache Schule Schulen In Bayern Schülerzeitung Bayern Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Zustände wie Görlitzer Park“: In Bayerns Städten bilden sich die neuen No-Go-Areas„Zustände wie Görlitzer Park“: In Bayerns Städten bilden sich die neuen No-Go-AreasVerwahrlosung, Gewalt und Kriminalität werden für Großstädte wie München oder Regensburg zu einem Problem - besonders oft rund um Bahnhöfe oder Bauruinen. Stadtverwaltungen und Polizei tun sich schwer, das Problem in den Griff zu bekommen.
Weiterlesen »

Bayerns Trainer-Suche: Wie mächtig wird Thomas Tuchel, wenn er bleibt?Bayerns Trainer-Suche: Wie mächtig wird Thomas Tuchel, wenn er bleibt?Was passiert, wenn Thomas Tuchel doch Trainer des FC Bayern bleibt?
Weiterlesen »

Frauenfußball: Bayerns Torwart-Patzer „war wie bei Manuel Neuer“Frauenfußball: Bayerns Torwart-Patzer „war wie bei Manuel Neuer“Münchnerinnen trauern, Alexandra Popp sieht ein Ausrufezeichen.
Weiterlesen »

Wie sich Bayerns Trainerkandidat selbst entzauberteWie sich Bayerns Trainerkandidat selbst entzauberteBei Bayerns Trainersuche geistert der Name Roberto De Zerbi schon längst nicht mehr an der Säbener Straße herum. Warum eigentlich? SPORT1 nennt mögliche Gründe.
Weiterlesen »

Wie steht es um die Hygiene auf Bayerns Volksfesten?Wie steht es um die Hygiene auf Bayerns Volksfesten?Nach dem Besuch des Stuttgarter Frühlingsfestes hatten viele Besucher Magen-Darm-Erkrankungen. Bei einigen wurde das Norovirus nachgewiesen. Wie beugen die Gesundheitsämter in Bayern vor, um Krankheitsausbrüche auf unseren Volksfesten zu verhindern?
Weiterlesen »

Genderverbot: Scharfe Warnung der AntidiskriminierungsstelleGenderverbot: Scharfe Warnung der AntidiskriminierungsstelleGendern verbieten - ja oder nein? Ferda Ataman, Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, warnt vor einem Verbot. Es könne Diskriminierung fördern und Freiheiten beschränken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:59:30