Expertinnen und Experten geben auf diese Frage eine eindeutige Antwort. Denn es gibt eine Möglichkeit, den klimaneutralen Umbau des Landes voranzutreiben, ohne den Bundeshaushalt zu belasten.
Wie geht es weiter mit der Klimapolitik in Deutschland , nach dem Haushalts-Hammer des Verfassungsgericht s? Expertinnen und Experten geben auf diese Frage eine eindeutige Antwort. Denn es gibt eine Möglichkeit, den klimaneutralen Umbau des Landes voranzutreiben, ohne den Bundeshaushalt zu belasten.Veronika Grimm,"Wirtschaftsweise", Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg:Ein erster Schritt muss es sein, die Klimapolitik neu zu justieren.
Das Leitinstrument muss der Emissionshandel sein. Dadurch werden klare Anreize für Haushalte und Unternehmen geschaffen, Klimaschutz zu betreiben, ganz ohne Kosten für den Staat. Gleichzeitig entstehen Einnahmen, die genutzt werden können, um Härten abzufedern. Idealerweise nutzt man diese, um ein Klimageld pro Kopf auszuzahlen. Dann stehen Haushalte unterer Einkommengruppen größtenteils sogar besser da als zuvor
Klimapolitik Deutschland Haushalts-Hammer Verfassungsgericht Emissionshandel Klimaschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oktober 2023: Analysten sehen Potenzial bei Telefonica Deutschland-AktieWie Experten die Telefonica Deutschland-Aktie im vergangenen Monat bewertet haben.
Weiterlesen »
Urlaubstipps vom Experten: Deutschland ist keine Reise wertNichts wie weg! Bei all den Kriegen und Krisen auf der Welt möchte man manchmal einfach die Koffer packen und raus aus dem Alltag. Interessante Orte
Weiterlesen »
Experten kritisieren geplante Regelung zum Windkraftausbau in DeutschlandExperten haben die geplante Regelung der schwarz-grünen Landesregierung zum Windkraftausbau unter die Lupe genommen und mehrere Schwachpunkte aufgezeigt. Das sogenannte Bürgerenergiegesetz soll die Akzeptanz beim Ausbau der Windenergie erhöhen, stößt jedoch auf Kritik.
Weiterlesen »
Wie Experten die Lufthansa-Aktie im Oktober einstuftenExperten haben im abgelaufenen Monat die Lufthansa-Aktie unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »
Lufthansa-Aktie: Wie Experten die Lufthansa-Aktie im Oktober einstuftenExperten haben im abgelaufenen Monat die Lufthansa-Aktie unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »
Wie Experten den Migrationsbeschluss bewertenBezahlkarte statt Bargeld, eine Flüchtlingspauschale von 7.500 - und doch wenig Neues: Wie Fachleute für Migration die aktuelle Einigung von Bund und Ländern bewerten.
Weiterlesen »