Nach der Corona-Pandemie schlitterte die Start-up-Szene in eine Krise: Die Unsicherheit um die Konjunktur, gestiegene Zinsen und zögerliche Investoren machten Gründern zu schaffen. Nun deutet sich eine Trendwende an: In Deutschland – und speziell NRW – wird wieder wieder mehr gegründet.
Nach der Corona-Pandemie schlitterte die Start -up-Szene in eine Krise: Die Unsicherheit um die Konjunktur, gestiegene Zinsen und zögerliche Investoren machten Gründern zu schaffen. Nun deutet sich eine Trendwende an: In Deutschland – und speziell NRW – wird wieder wieder mehr gegründet.werden wieder mehr Start -ups gegründet. Im ersten Halbjahr 2024 stieg die Zahl der Neugründungen gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023 um 15 Prozent.
Um die Zahlen einordnen zu können, muss man sich zunächst anschauen, um welche Art von Gründungen es im Report geht. Denn: Unternehmensgründung ist nicht gleich Unternehmensgründung. Der Report erfasst lediglich die Entstehung von Start-ups – und für die hat der Verband eine genaue Definition.
Bei den Branchen gewinnt vor allem der Bereich Software – nie wurden mehr Start-ups darin gegründet als im vergangenen Halbjahr. Mit 302 Neugründungen entfällt sogar jedes fünfte neue junge Unternehmen auf die Branche. Helmut Schönenberger, stellvertretender Vorsitzender des Start-up-Verbands hält den Boom für besonders erfreulich, weil das wichtige Impulse für die Digitalisierung liefere.
Ups Halbjahr Neugründungen Verband Definition Startupdetector Unternehmensgründung Gründungen Zahl
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Start-up-Gründungen legen wieder zu - Boom um KI hilftGestiegene Zinsen, Inflation, knauserige Geldgeber: Die deutsche Start-up-Branche hat schwierige Zeiten erlebt. Nun werden wieder mehr Firmen gegründet - vor allem in einem Bereich.
Weiterlesen »
Zahl der Start-up-Gründungen steigt wiederMehr Menschen haben sich seit Beginn des Jahres getraut, in Deutschland ein Start-up zu gründen. Zwei Bundesländer stechen hervor.
Weiterlesen »
Start-up-Gründungen legen wieder zu | Börsen-ZeitungIm ersten Halbjahr 2024 wurden 1.384 neue Jungfirmen in Deutschland gegründet, ein Anstieg von 15% gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023.
Weiterlesen »
Start-up-Gründungen legen wieder zu - Boom um KI hilftidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Start-up-Gründungen legen wieder zu - Boom um KI hilftBERLIN (dpa-AFX) - Nach kräftigen Rückgängen werden wieder mehr Startups in Deutschland gegründet. Im ersten Halbjahr 2024 entstanden 1384 neue Jungfirmen, wie eine Analyse des Startup-Verbands zeigt
Weiterlesen »
Start-up-Gründungen legen wieder zu - Boom um KI hilftGestiegene Zinsen, Inflation, knauserige Geldgeber: Die deutsche Start-up-Branche hat schwierige Zeiten erlebt. Nun werden wieder mehr Firmen gegründet - vor allem in einem Bereich.
Weiterlesen »