Wieso trauen Anleger den guten US-Wachstumszahlen nicht?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wieso trauen Anleger den guten US-Wachstumszahlen nicht?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 53%

Die US-Wirtschaft wächst so schnell wie lange nicht. Das sollte auch dem Aktienmarkt helfen. Tut es aber nicht. Wieso?

Die Wachstumszahlen für das dritte Quartal waren nicht nur so gut wie erwartet, sondern noch besser. Die reale Wirtschaftsleistung legte gegenüber dem Vorquartal um 1,2 % zu. Von den hohen Wachstumszahlen im Rebound nach den Covid-Lockdowns abgesehen, muss man bis in das Jahr 2014 zurückgehen, um ähnlich gute Werte zu finden.

Gute Neuigkeiten werden von Anlegern jedoch seit Monaten schlecht aufgefasst. Das ist schnell erklärt. Kühlt sich das Wachstum nicht ab, bleiben die Zinsen lange auf hohem Niveau. Je länger Zinsen und Anleiherenditen auf hohem Niveau verharren, desto größer sind die langfristigen Folgen. Das Wachstum beginnt sich drei Quartale vor Rezessionsbeginn abzukühlen. Die ersten Modelldaten für das laufende Quartal zeigen eine Wachstumsrate von annualisiert 2,3 % bis 2,7 % an. Der Trend ist ansteigend. Das Wachstum könnte sich dennoch im Vergleich zum abgelaufenen Quartal verlangsamen.Selbst bei einer Abkühlung ist das Wachstum hoch genug, um das höhere Zinsniveau zu verkraften. Ein „Goldilocks-Szenario“ ist immer noch denkbar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wieso sind Anleger so sicher, dass die Fed die Zinsen nicht mehr erhöht?Wieso sind Anleger so sicher, dass die Fed die Zinsen nicht mehr erhöht?Boomende Wirtschaft und dann auch noch Inflationsdaten, die höher sind als erwartet. Dennoch glaubt niemand mehr an eine Zinserhöhung. Wieso?
Weiterlesen »

Anleger blicken heute nicht nur auf die Fed: DAX vor Momentum?Anleger blicken heute nicht nur auf die Fed: DAX vor Momentum?01.11.2023 - Mit einem Zinsschritt der US-Notenbank Federal Reserve rechnet heute praktisch niemand am Markt. Trotzdem könnte es zu einer Erleichterungsrallye kommen.
Weiterlesen »

Zinsen auf 22-Jahre-Hoch: Anleger blicken heute nicht nur auf die Fed: DAX vor Momentum?Zinsen auf 22-Jahre-Hoch: Anleger blicken heute nicht nur auf die Fed: DAX vor Momentum?© Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Seth WenigMit einem Zinsschritt der US-Notenbank Federal Reserve rechnet heute praktisch niemand am Markt. Trotzdem könnte es zu einer Erleichterungsrallye
Weiterlesen »

Die meistgehandelten Produkte: Anleger nutzen Vola-Rückgang für DAX-AbsicherungenDie meistgehandelten Produkte: Anleger nutzen Vola-Rückgang für DAX-AbsicherungenHeute morgen notierte der DAX® leicht positiv in der Nähe der 14.800 Punkte Marke. Kurzzeitig konnte der Index die Marke mit einem 14.812 Punkte Tageshoch sogar überschreiten. Heute wird die EU-Komission aktuelle Zahlen zum BIP und dem Verbrauchpreisindex veröffentlichen.
Weiterlesen »

Die meistgehandelten Produkte: Anleger auf Nasdaq-100 bullishDie meistgehandelten Produkte: Anleger auf Nasdaq-100 bullishZum Wochenstart eröffnete der DAX® leicht im Plus und erreichte ein bisheriges Tageshoch von 14.797 Punkten. Uneinige Marktsignale aus Asien und Amerika, sowie eine befürchtete Eskalation im Israel-Hamas-Krieg
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 20:35:02