Freiburg (lsw) - In der Weinregion Markgräflerland südlich von Freiburg ist nach Angaben des Landesumweltministeriums ein Wolf nachgewiesen worden. Nähere
Ministerium: Wolf in badischer Weinregion nachgewiesenEin Wolf wurde in der Rheinebene südlich von Freiburg gesichtet. FotoIm Südwesten waren zwei Wölfe außerhalb bekannter Territorien unterwegs - dazu gehört die Weinregion Markgräflerland südlich von Freiburg.Markgräflerland südlich von Freiburg ist nach Angaben des Landesumweltministeriums ein Wolf nachgewiesen worden.
Weitere Tiere wurden in den zurückliegenden Monaten im Nordschwarzwald festgestellt, unter anderem per Fotofallen-Aufnahmen. Der schon länger bekannte Wolfsrüde mit der wissenschaftlichen Kennung GW2672m riss demnach bereits im September in Forbach ein Wildtier. Wie der Wildtierexperte Felix Böcker von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg unlängst gesagt hatte, wandernim Südwesten weiter zu. Seinen Angaben zufolge gibt es im Schwarzwald drei sesshafte Einzeltiere - alle sind männliche Tiere.
Die Präsenz von Wölfen führt seit Längerem auch in Baden-Württemberg zu heftigen Debatten. Für die einen ist die Rückkehr des Wolfs ein Zeichen für ein funktionierendes Ökosystem. Für Nutztierhalter bringt der
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wildtiere: Experte rät zu Schutzjagd auf den WolfBerlin - Der Wolfsexperte Eckhard Fuhr rät nach dem politischen Kurswechsel im Umgang mit dem Beutegreifer zu einer entschlossenen Schutzjagd auf
Weiterlesen »
Wildtiere: 'Schutzjagd' auf Wolf: Experte rät zu schnellen AbschüssenBerlin - Nach dem Kurswechsel im Umgang mit dem Wolf rät der Experte Eckhard Fuhr zum Abschuss problematischer Rudel, um Weidetiere zu schützen. Rufe
Weiterlesen »
Igel, Vögel und Co. schützen: Winterschlaf im Garten: Unterstützung für WildtiereNahrung und sichere Verstecke sind Mangelware: Der Winter stellt für viele Tiere eine Herausforderung dar. Hier finden Gartenbesitzer Tipps, wie sie Igel, Vögel und andere Tiere unterstützen können.
Weiterlesen »
Winterschlaf im Garten: So kann man die Wildtiere unterstützenDas Überwintern ist für viele Tiere eine Herausforderung. So können Gartenbesitzer Igel, Vögeln und Co. helfen.
Weiterlesen »
Winterschlaf im Garten: Das können Gartenbesitzer für Wildtiere tunDas Überwintern ist für viele Tiere eine Herausforderung. So können Gartenbesitzer Igel, Vögeln und Co. helfen.
Weiterlesen »
Igel im Garten: Darauf muss man beim Füttern der Wildtiere achtenIgel finden weniger Insekten zu fressen. Zufüttern sollte man aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Weiterlesen »