Windkraftausbau in Brandenburg kommt voran: Neues Flächenzielgesetz in Kraft
Freitag trat das neue Brandenburgische Flächenzielgesetz in Kraft. Damit setzt das Land Brandenburg einen wichtigen Meilenstein, um in geordneter Weise mehr Flächen für die Windenergienutzung zu sichern und Planungsprozesse zu vereinfachen.„Auch mit Blick auf die aktuelle Energiekrise wollen wir die Energiewende in Brandenburg deutlich beschleunigen.
Das am 1. Februar 2023 in Kraft getretene Windenergieflächenbedarfsgesetz des Bundes gibt für das Land Brandenburg die Ausweisung von mindestens 1,8 Prozent der Landesfläche bis Ende 2027 und von mindestens 2,2 Prozent bis Ende 2032 vor. Im neuen Brandenburgischen Flächenzielgesetz wurden diese Zielwerte übernommen und die Regionalen Planungsgemeinschaften mit der Umsetzung beauftragt.
Darüber hinaus erfolgte über eine Richtlinie eine Umsteuerung der Regionalplanung. Nach dem Prinzip der „Ausschlussplanung“ durften Windenergieanlagen bisher ausschließlich innerhalb von so genannten „Eignungsgebieten“ geplant und gebaut werden. Das Flächenangebot für die Windenergienutzung wurde also durch die Regionalplanung begrenzt.
Mit den neuen Regelungen dürfen Windenergieanlagen weiterhin nur geplant und genehmigt werden, wenn sie das Bundesrecht und das Landesrecht einhalten. Bis neue Regionalpläne in Kraft treten, greift außerhalb von Ortslagen wieder ein Baurechtsprivileg, das im Baugesetzbuch des Bundes verankert ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brandenburg will Frauenhäuser stärken: Gesetz zurückgestelltDie Brandenburger Landesregierung sieht die Frauenhäuser mit zusätzlichen Landesmitteln von rund einer Million Euro in diesem und dem nächsten Jahr deutlich gestärkt. Die Mittel sollten vor allem dafür verwendet werden, um dem Fachkräftemangel in der Gewaltschutzarbeit mit tarifgerechterer Entlohnung entgegenzuwirken und den Trägern Anreize zu geben, damit Frauen keinen Eigenanteil zahlen müssen, teilte das Frauenministerium am Freitag auf Anfrage mit. Insgesamt gebe es in beiden Jahren fast drei Millionen Euro.
Weiterlesen »
Sechs Taten in Brandenburg aufgeklärt: Geldautomaten-Sprenger gefasstVerantwortlich für die Delikte ist eine Bande aus den Niederlanden. Neun Haftbefehle wurden vollstreckt.
Weiterlesen »
Berlin, Hamburg, Brandenburg: König Charles reist Ende März nach DeutschlandAls Thronfolger war er häufig zu Gast in Deutschland. Mittlerweile britischer König, will er erneut ins Land seiner Ahnen reisen – und dort auch eine Rede im Bundestag halten.
Weiterlesen »
Pilotprojekt: Bund und Land Brandenburg richten Tag des Bevölkerungsschutzes aus --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Bevölkerungsschutztag in Potsdam soll informieren und Kenntnisse für Notfälle vermitteln Der offizielle Startschuss ist gefallen: Das Land Brandenburg und der Bund werden am 24. Juni 2023 gemeinsam…
Weiterlesen »