Wintersonnenwende 21. Dezember: Kürzester Tag des Jahres variiert

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wintersonnenwende 21. Dezember: Kürzester Tag des Jahres variiert
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Zur Wintersonnenwende gibt es den kürzesten Tag des Jahres. Allerdings variiert die Tageslichtdauer je nach Wohnort stark, wie die stern-Grafik zeigt.

Die Wintersonnenwende markiert den kürzesten Tag des Jahres. Allerdings variiert die Tageslichtdauer je nach Wohnort teils sehr stark, wie die untenstehende Grafik zeigt.ein Ort effektiv abbekommt, hängt davon ab, wie weit südlich oder nördlich er liegt, auf welchem Breitengrad er sich befindet. Lediglich bei null Grad auf dem Äquator sind die Tage und Nächte stets gleich lang – nämlich immer jeweils zwölf Stunden.

Im Winter erreicht die Tageslichtdauer ihr Minimum: Die Wintersonnenwende, der kürzeste Tag des Jahres, fällt in der Regel auf den 21. Dezember. Danach nimmt die Tageslichtdauer wieder zu, bis in der Regel am 21. Juni die Sommersonnenwende erreicht ist, der längste Tag des Jahres. Wie viel Tageslicht ein Ort an diesen Tagen abbekommt, hängt wie eingangs erwähnt vom Breitengrad ab, auf dem er sich befindet. Je weiter im Süden, desto länger die Tage im Winter.

Der Hintergrund: Durch die geneigte Erdachse ist die Nordhalbkugel in der ersten Jahreshälfte näher an der Sonne, in der zweiten Jahreshälfte ist es wiederum die Südhalbkugel. Ab einer bestimmten nördlichen Breite geht die Sonne im Juni zeitweise überhaupt nicht mehr unter, im Dezember wiederum nicht auf. Auf der Südhalbkugel verhält es sich genau andersherum.Die unten stehende Grafik zeigt die Tageslichtstunden außerhalb der Polarkreise.

Region, um die Tageslichtstunden für verschiedene Jahreszeiten und einzelne Tage angezeigt zu bekommen. Dass die Sonne überhaupt auf- und untergeht, liegt übrigens an der Erdrotation. In östlicher gelegenen Orten ist der Sonnenaufgang früher als im Westen. So geht die Sonne am 21. Dezember in Leipzig um 8.13 Uhr auf und um 16.04 Uhr wieder unter. In Köln wiederum geht sie erst um 8.32 Uhr auf und um 16.28 Uhr wieder unter. Die Tageslichtdauer weicht in den Städten, die beide um den 51. Breitengrad liegen, wiederum nur geringfügig voneinander ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wintersonnenwende: Längster Tag des Jahres nicht überall gleich langWintersonnenwende: Längster Tag des Jahres nicht überall gleich langZur Wintersonnenwende gibt es den kürzesten Tag des Jahres. Allerdings variiert die Tageslichtdauer je nach Wohnort stark, wie die stern-Grafik zeigt.
Weiterlesen »

Wintersonnenwende: Wer hierzulande den kürzesten Tag des Jahres erlebtWintersonnenwende: Wer hierzulande den kürzesten Tag des Jahres erlebtVon der Dunkelheit geplagte Menschen können aufatmen. Am 21. Dezember läutet die Wintersonnenwende um 10:21 Uhr nicht nur den Winter ein. Auch die Tage werden endlich wieder länger.
Weiterlesen »

Wintersonnenwende: Kürzester Tag des Jahres nicht überall gleich langWintersonnenwende: Kürzester Tag des Jahres nicht überall gleich langZur Wintersonnenwende gibt es den kürzesten Tag des Jahres. Allerdings variiert die Tageslichtdauer je nach Wohnort stark, wie die stern-Grafik zeigt.
Weiterlesen »

Wintersonnenwende: Der kürzeste Tag des Jahres ist nur 7 Stunden langWintersonnenwende: Der kürzeste Tag des Jahres ist nur 7 Stunden langEin Tag mit nur 7 Stunden und 28 Minuten. Die Wintersonnenwende markiert den kürzesten Tag des Jahres. Wie sie zustande kommt, erklärt Dr. Björn Voss.
Weiterlesen »

Wintersonnenwende: Die Tage werden wieder längerWintersonnenwende: Die Tage werden wieder längerDie Wintersonnenwende am 21. Dezember markiert den kürzesten Tag des Jahres und den Beginn des Winters. Ab diesem Tag werden die Tage wieder länger, auch wenn die Sonne nicht unmittelbar heller scheint. Die astronomische Besonderheit der Wintersonnenwende führt zu einer langsamen Veränderung der Tageslänge.
Weiterlesen »

Mannschaft des Jahres - Sportler des Jahres 2024 HighlightsMannschaft des Jahres - Sportler des Jahres 2024 HighlightsMannschaft des Jahres sind die 3x3-Basketballerinnen. In Paris holten Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher, Marie Reichert und Elisa Mevius sensationell die Goldmedaille.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 23:49:27