„Wir haben immer Angst“: Wird das EU-Mitglied Zypern jetzt Teil des Nahost-Konflikts?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Wir haben immer Angst“: Wird das EU-Mitglied Zypern jetzt Teil des Nahost-Konflikts?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

In Zypern war der iranische Raketenangriff auf Israel zu sehen. Das beunruhigt die Einwohner, schließlich könnten die Raketen das Land treffen. Drohungen gab es bereits.

Panayotis saß auf seinem Balkon im zyprischen Agia Napa und genoss den Feierabend, als am 1. Oktober Raketen am Abendhimmel auftauchten und explodierten. „Das ging so blitzschnell“, erzählt der Kellner.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

ist Konfliktforscher und Professor für Internationale Beziehungen an der Universität des Östlichen Mittelmeers im türkischen Teil von Zypern. Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah hatte kurz vor seinem Tod im September mit einem Raketenbeschuss auf Zypern gedroht, wenn die Inselrepublik den israelischen Feldzug unterstützen sollte.

Die Insel liege so nah an den Krisengebieten im Nahen Osten, dass ein Funke überspringen könnte. Sie hofft im Ernstfall auf die Hilfe der anderen EU-Staaten. „Wo sollen wir denn sonst hin?“Als zusätzliche Gefahrenquelle sehen manche Zyprer die britischen Stützpunkte auf der Insel. Großbritannien besitzt zwei Militärgelände im Süden seiner früheren Kolonie.

Die Regierung will jetzt weitere Schutzräume einrichten, unter anderem in Katakomben von Kirchen, um einen Großteil der Bürger in Sicherheit bringen zu können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schockzustand im Libanon: „Jetzt müssen wir auch Angst vor unseren Handys haben“Schockzustand im Libanon: „Jetzt müssen wir auch Angst vor unseren Handys haben“Über 3000 Verletzte, fast 40 Tote. Die Explosionen zahlreicher Kommunikationsgeräte löste im Libanon eine Welle des Entsetzens und der Angst aus. Ein Land verharrt im Schockzustand.
Weiterlesen »

Reisen: Flughafenchef Maximilian Wildt : «Wir haben bei null begonnen, als wir den Flughafen Klagenfurt übernommen habenReisen: Flughafenchef Maximilian Wildt : «Wir haben bei null begonnen, als wir den Flughafen Klagenfurt übernommen habenDer kleinste Regionalflughafen Österreichs durchlebte in den vergangenen Jahren chaotische Zeiten. Seit der Rückverstaatlichung führt der 33-jährige Maximilian Wildt den Flughafen Klagenfurt aus der Krise. Mit Erfolg.
Weiterlesen »

Neue Studie: Junge Menschen haben große Angst vor Migration – Klimawandel wird nebensächlichNeue Studie: Junge Menschen haben große Angst vor Migration – Klimawandel wird nebensächlichSeit über 30 Jahren klärt eine Langzeitstudie über die Ängste der Deutschen auf. Gesellschaftspolitische Themen rücken weit nach vorn. Im Osten stärker als im Westen.
Weiterlesen »

Geflüchtete über deutsche Asyldebatte: 'Wir bekommen Angst'Geflüchtete über deutsche Asyldebatte: 'Wir bekommen Angst'Abschiebung und Abschottung - seit Solingen scheint es in der Politik fast nur noch um die Begrenzung von Migration zu gehen. Wie fühlen sich die, die zu uns geflüchtet sind?
Weiterlesen »

«Angst kann ein Freund sein»: So nutzen wir Gefühle richtig«Angst kann ein Freund sein»: So nutzen wir Gefühle richtigAngst: kennen wir alle und finden wir meist unangenehm. Doch sie bringt uns auch weiter, sagt Psychologe Leon Windscheid. Er erklärt, wie das funktioniert und auf welche drei Schritte es ankommt.
Weiterlesen »

Die US-Wahl wird auch Europa für immer verändern - wir müssen endlich handelnDie US-Wahl wird auch Europa für immer verändern - wir müssen endlich handelnDie transatlantischen Beziehungen stehen an einem Wendepunkt. Seit dem Zweiten Weltkrieg prägte eine enge Partnerschaft zwischen den USA und Europa die internationale Ordnung. Doch diese geopolitische Epoche ist zu Ende.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:21:17