Nach dem Entscheid des Stadtparlaments, die Regenbogenflagge abzuhängen, kündigt der OB von Neubrandenburg seinen Rücktritt an. Die Gründe dafür hat er schon 2023 genannt.
Nach dem Entscheid des Stadtparlaments, die Regenbogenflagge abzuhängen, kündigt der OB von Neubrandenburg seinen Rücktritt an. Die Gründe dafür hat er schon 2023 genannt., Anfang 2022 wurde er mit unglaublichen 87,52 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt. Bis 2029 hätte er im Amt bleiben sollen. Doch Ende vergangener Woche hat er seinen Rücktritt zum 1. Mai 2025 angekündigt.
Witt sagte weiter: Die Zeit sei sehr schnelllebig, Social Media tue sein Übriges dazu und irgendwann sei ein Punkt erreicht, an dem man merke, dass das Auswirkungen auf das soziale Umfeld habe, also auf Ehemann, Familie und Freunde. Silvio Witt lebt in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft mit einem Mann.
Es ist ein Text, der weit über die Floskeln hinausgeht, mit denen sich Politiker normalerweise zu solchen Vorfällen äußern. Silvio Witt schreibt ganz persönlich von dem schwulen 15-Jährigen am Sportgymnasium Neubrandenburg, wo er seine erste Regenbogenfahne in Form eines Pins geschenkt bekam, in einer Biologiestunde, in der die Deutsche Aidshilfe zu Gast war. Das war im Jahr 1993.
Witt hatte in der 43-köpfigen Stadtvertretung nie eine eigene Mehrheit. Stärkste Kraft bei der Kommunalwahl im Juni 2024 wurde die AfD mit neun Sitzen; neu eingezogen ist das Bündnis Sahra Wagenknecht , deren sieben Abgeordnete sich mit zwei Mitgliedern der ehemaligen Fraktion Bürger für Neubrandenburg zusammentaten. In deren Reihen fanden sich einige scharfe Kritiker von Witt.
Politik Kultur Berlin Facebook Afd Christopher Street Day NDR Bündnis Sahra Wagenknecht Erster Mai Neubrandenburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Zeichen gegen Menschlichkeit“: Stadtvertreter in Neubrandenburg beschließt Verbot der RegenbogenflaggeNach wiederholten Angriffen auf die Regenbogenfahne vor dem Bahnhof in Neubrandenburg, soll sie nun offiziell verboten werden. Unbekannte sollen die Fahne mehrmals durch nationalsozialistische Symbolik ersetzt haben.
Weiterlesen »
Kommunen: Petition für Regenbogenflagge in NeubrandenburgNeubrandenburg (mv) - Nachdem die Stadt Neubrandenburg sich nach mehreren Angriffen gegen das Hissen der Regenbogenflagge am Bahnhof entschieden hatte,
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Petition für Regenbogenflagge in NeubrandenburgNach der Entscheidung der Stadt Neubrandenburg, die Regenbogenfahne am Bahnhof nicht mehr zu hissen, gibt es nun eine Online-Petition. Die will die Fahne zurück. Viele Menschen haben mitgeklickt.
Weiterlesen »
Regenbogenflagge in Neubrandenburg verboten - Fatale Folgen für die DemokratieIn Neubrandenburg darf vor dem Bahnhofsgebäude in Zukunft keine Regenflagge mehr gehisst werden. Das hat die Stadtvertretung beschlossen. Der Schritt zeigt, was passieren kann, wenn rechtsradikale Kräfte die Mehrheit in Gremien erhalten. Das hat Folgen für die politische Kultur in Deutschland .
Weiterlesen »
Berlin: Warum brechen Menschen so oft Regeln, warum werden einige schwer kriminell?Es geht von der illegal beschäftigten Reinigungskraft über Steuerhinterziehung bis zum Mord. Unser Kolumnist fragt, warum es so schwer ist, Menschen durch Regeln zu bändigen.
Weiterlesen »
Zwei Personen durch Schüsse aus Schreckschußwaffe in Neubrandenburg verletztNeubrandenburg (ots) Am 03.10.2024 um 01:24 Uhr kam es im Bereich der Löwenvilla, Friedrich-Engels-Ring 55 in Neubrandenburg zu einer Auseinan
Weiterlesen »