Im Wirecard-Prozess versucht der angeklagte Ex-Chef das Gericht mit einer umfassenden Präsentation von seiner Unschuld zu überzeugen. Bei Rückfragen gerät Braun ins Schwimmen.
-CEO an diesem Donnerstag, das Gericht von seiner Unschuld zu überzeugen. Braun ist unter anderem wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs, Untreue und Marktmanipulation angeklagt – im größten Finanzskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Stundenlang referiert er vor den Richtern der vierten Strafkammer des Landgerichts München 1 über Umsätze von Hunderten Millionen Euro, die sogenannte Drittpartner in Asien und dem Nahen Osten für Wirecard erzielt haben sollen – jene Drittpartner, mit denen es nach Ansicht der Staatsanwaltschaft in der Realität gar kein Geschäft gab.
Braun dagegen erzählt von den „gewaltigen Wachstumszahlen“, die Wirecard auch außerhalb des angeblichen Drittpartnergeschäfts erreicht habe. Der Vorsitzende Richter Markus Födisch hört geduldig zu. Nur ab und zu unterbricht er Braun. So will er beispielsweise wissen: In welchen Regionen verdiente Wirecard am meisten Geld?Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirecard-Prozess: Ex-Wirecard-Chef Markus Braun im KreuzverhörDer ehemalige Vorstandschef von Wirecard muss sich den Fragen des Vorsitzenden Richters stellen. Schnell wird deutlich, dass es ungemütlich wird.
Weiterlesen »
Wirecard-Prozess: Richter Markus Födisch belehrt Markus BraunKurz vor Wirecards Zusammenbruch verschickte der Konzern eine umstrittene Mitteilung, die Anleger beruhigen sollte. Vor Gericht tut sich Ex-Chef Markus Braun schwer, sein Verhalten von damals zu erklären.
Weiterlesen »
Stalkerin stellt seit Jahren ihrer Familie nach – vor Gericht rastete sie jetzt ausEine 51-Jährige verliert nach Prozessende in Regensburg die Nerven. Sie stand wegen Stalking ihrer Familie vorm... (M-Plus)
Weiterlesen »
Gericht entscheidet über geplante Fahrrad-Demo am Sonntag auf der A8Die Stadt Augsburg lässt die geplante Fahrraddemo auf der A8 von Augsburg-Ost nach Friedberg nicht zu. Die Klimaaktivisten als Veranstalter reichen Klage ein.
Weiterlesen »
Angriff auf Asylbewerber: Gericht bestätigt UrteilKnapp sechs Jahre nach einer Attacke auf einen damaligen Asylbewerber auf einem Berliner S-Bahnhof bleibt es bei einem Schuldspruch für einen Polizeibeamten. Das Berliner Landgericht hat am Dienstag die Berufung des 42-Jährigen verworfen und damit eine Verurteilung zu einer Geldstrafe von 9600 Euro bestätigt. Das Gericht gehe von einer rassistischen Tatmotivation aus, sagte die Vorsitzende Richterin.
Weiterlesen »
Rassistische Tatmotivation: Afghanen beleidigt und geschlagen – Gericht bestätigt Urteil gegen Berliner PolizistenKnapp sechs Jahre nach einer Attacke auf einen damaligen Asylbewerber bleibt es bei einem Schuldspruch für einen Polizisten. Die Geldstrafe von 9600 Euro wurde bestätigt.
Weiterlesen »