Osnabrück (ots) - Angesichts der eingebrochenen Verkaufszahlen von E-Autos hat Verkehrsminister Volker Wissing die Hersteller zur Produktion 'erschwinglicher' E-Fahrzeuge gedrängt: 'Die deutschen und europäischen
Angesichts der eingebrochenen Verkaufszahlen von E-Autos hat Verkehrsminister Volker Wissing die Hersteller zur Produktion"erschwinglicher" E-Fahrzeuge gedrängt:"Die deutschen und europäischen Autobauer müssen schnell Elektroautos in Europa herstellen, die sich auch Normalverdiener leisten können", sagte der FDP-Politiker im Interview mit der"Neuen Osnabrücker Zeitung" .
Bei der Verkehrswende dürfe man nicht auf Billig-Stromer aus China setzen, mahnte Wissing."Erschwingliche E-Autos müssen in Deutschland gebaut werden, auch das gehört dazu, um die nationale Souveränität zu stärken", sagte der Minister."Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben allzu deutlich gezeigt, wie gefährlich es ist, wenn wir bei der Bereitstellung von Grundbedürfnissen vom globalen Handel abhängig sind.
Zugleich stellte sich der FDP-Minister gegen Erwägungen in der EU, heimische Hersteller zu schützen:"Ich halte nichts von Strafzöllen für chinesische E-Autos. Wir wollen den Markt nicht abschotten, sondern uns im globalen Wettbewerb messen und auch unsere Fahrzeuge auf der ganzen Welt verkaufen", sagte Wissing der NOZ."Durch weniger Wettbewerb werden Elektroautos nicht preiswerter.
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/58964/5736568Video-Workshop: Das kleine Einmaleins der CharttechnikIn diesem kostenlosen Video-Workshop von Stefan Klotter lernen Sie alles über Charttechnik. Lassen Sie sich diesen kostenfreien Workshop nicht entgehen!Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wut über Weselsky: Verkehrsminister Wissing will Änderung des Streikrechts prüfenFast jede Woche legt ein Streik den Bahn- oder Flugverkehr lahm. Der Druck wächst, die Arbeitskämpfe zu regulieren. Die FDP ist dafür offen, aber mit ihrer Position fast allein.
Weiterlesen »
Hersteller bremsen laut T&E Elektrifizierung: „Es fehlen günstige E-Autos für den Massenmarkt“Die europäischen Autohersteller können bei Elektroautos die Nachfrage im Kleinwagensegment nicht bedienen, so die Umweltorganisation T&E.
Weiterlesen »
Sinkende Preise für gebrauchte E-Autos: Hersteller müssen Leasingfirmen entschädigenAutohersteller haben laut einem Bericht damit begonnen, Leasingfirmen für die sinkenden Restwerte gebrauchter Elektroautos zu entschädigen.
Weiterlesen »
Volkswagen ID.1: VW plant E-Auto für 20.000 Euro – das ist bisher bekannt20.000 Euro kosten derzeit nur einige E-Autos mithilfe von Rabatten der Hersteller.
Weiterlesen »
Wissing zu möglichen neuen Streiks: 'Nicht länger erklärbar'Nach erneut gescheiterten Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL hat Bundesverkehrsminister Wissing vor neuen Streiks gewarnt und eine Lösung gefordert. Weitere Streiks wären den Menschen nicht länger erklärbar.
Weiterlesen »
Wissing warnt vor neuen Streiks bei der BahnBerlin - Nach den erneut gescheiterten Verhandlungen zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn schaltet sich jetzt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) in den Tarifkonflikt ein.
Weiterlesen »