Wer bis zum Tod des Ehepartners nur kurze Zeit verheiratet war, muss damit rechnen, keine Hinterbliebenenrente zu bekommen. Im Einzelfall kann es aber ...
Wer bis zum Tod des Ehepartners nur kurze Zeit verheiratet war, muss damit rechnen, keine Hinterbliebenenrente zu bekommen. Im Einzelfall kann es aber sinnvoll sein, für sein Recht zu kämpfen.Hinterbliebene können die Vermutung einer Versorgungsehe entkräften und damit auch bei Ehen kürzer als ein Jahr Anrecht auf eine Witwen- oder Witwerrente beanspruchen.
Hinterbliebene können diese Vermutung allerdings entkräften und damit anspruchsberechtigt sein. Das zeigt ein Urteil des Sozialgerichts Berlin auf das die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins hinweist. In dem konkreten Fall wurde bei einer Frau im Jahr 2014 erstmals Brustkrebs diagnostiziert. Im September 2019 beschlossen die Frau und ihr Lebensgefährte, die zu diesem Zeitpunkt sieben Jahre ein Paar waren, zu heiraten. Sie planten gemeinsam eine große Feier mit Familie und Freunden für Juli 2020. Im Dezember 2019 verschlechterte sich allerdings der Gesundheitszustand der Frau, im April 2020 wurde sie ins Krankenhaus eingeliefert. Noch im selben Jahr heiratete das Paar.
Der Grund: Bei der Betrachtung des Einzelfalls kam das Gericht zu dem Ergebnis, dass die Versorgung des Klägers nicht der überwiegende Zweck der Eheschließung gewesen ist. Die konkreten Hochzeitsvorbereitungen mit der erfolgten Raummiete und dem Termin beim Standesamt zeigten, dass das Paar den Heiratsentschluss bereits vor der endgültigen Krebsdiagnose 2020 gefasst hatte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gericht: Partnerin erstochen? - Mann wegen Totschlags vor GerichtEllwangen (lsw) - Erst soll er seine 40-jährige Lebensgefährtin in Sontheim an der Brenz (Kreis Heidenheim) gewürgt und zwei Tage später mit dem Messer
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/Ramelow: Karlsruher Urteil schafft KlarheitDJ POLITIK-BLOG/Ramelow: Karlsruher Urteil schafft Klarheit Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: Ramelow: Karlsruher
Weiterlesen »
Bas begrüßt 'nötige Klarheit' nach WahlrechtsurteilBerlin - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat sich nach dem Wahlrechtsurteil des Bundesverfassungsgerichts erleichtert geäußert. 'Das Bundesverfassungsgericht hat das Herzstück des neuen Wahlrechts
Weiterlesen »
Jada Karabas: Danni Büchners Tochter hat nach Tagen im Krankenhaus endlich KlarheitErleichterung für Danni Büchner! Ihre Tochter Jada kämpfte schon seit einigen Tagen mit gesundheitlichen Problemen und war sogar im Krankenhaus. Jetzt ist die 20-Jährige wieder zu Hause und verrät, was mit ihr los ist.
Weiterlesen »
Abgase: VDA will Klarheit zur Zukunft von DieselautosBerlin - Nachdem Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) davor gewarnt hat, dass EU-Abgasnormen zur Außerbetriebsetzung von Dieselfahrzeugen führen könnte, hat die Präsidentin des Verbands der Deutschen
Weiterlesen »
– aber Fahrtenbuch: Urteil schafft KlarheitNicht immer kann nach Verkehrsverstößen der tatsächliche Fahrer ermittelt werden. In bestimmten Fällen kann dann zwar kein Bußgeld vollstreckt werden, aber ...
Weiterlesen »