Wohnungsbau in der Krise: Baufirmen nennen Ampelregierung „verantwortungslos“

Wirtschaft Nachrichten

Wohnungsbau in der Krise: Baufirmen nennen Ampelregierung „verantwortungslos“
WohnenBerlinPolitik
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 74%

Laut einer neuen Ifo-Umfrage leidet die Hälfte der Wohnungsbaufirmen unter Auftragsmangel. Ein Ende der Krise ist nicht in Sicht. Was die Unternehmen dazu sagen.

Laut einer neuen Ifo-Umfrage leidet die Hälfte der Wohnungsbau firmen unter Auftragsmangel. Ein Ende der Krise ist nicht in Sicht. Was die Unternehmen dazu sagen.Die Suche nach einer neuen Wohnung wird für viele Menschen zunehmend schwieriger. Denn in Deutschland gibt es einfach nicht genug Wohnraum: Inzwischen fehlen sogar mehr. Und eine Lösung des Problems ist nicht in Sicht, denn der Neubau von Wohnungen blieb im Jahr 2023 deutlich hinter dem Bedarf zurück.

Die Wohnungsbauunternehmen schlagen Alarm. „Die Lage bei unseren Wohnungsbaufirmen ist eine Katastrophe“, betont Florian Snigula, Pressesprecher vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe, auf Anfrage der Berliner Zeitung. Der Hauptgrund: Gestiegene Kosten in verschiedenen Bereichen. Etwa für Handwerker, eine Folge deslagen beispielsweise die Kosten für Zement , Frischbeton und Bausand im Jahr 2023 deutlich über den Preisen aus dem Vorjahr.

Der Chef des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, betont gegenüber der Berliner Zeitung akuten Handlungsbedarf seitens der Politik. Vor allem die überhöhte Bürokratie stelle den Wohnungsbau vor unnötig hohe Kosten und Herausforderungen. „Der über Jahre erzeugte Wildwuchs an Vorschriften im Wohnungsbau in den Landesbauordnungen muss drastisch beschnitten werden.

Aus Sicht von GDW-Chef Gedaschko müsse die Regierung endlich ein entsprechendes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Krise schnüren. Als wichtigsten Punkt nennt er dabei ein breit angelegtes Zinsprogramm für den bezahlbaren Wohnungsbau. „Ein Zinssatz von einem Prozent könnte die Bautätigkeit enorm ankurbeln.“ Die daraus entstehenden Steuereinnahmen für den Staat würden die Kosten der Zinssubvention ausgleichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Wohnen Berlin Politik Brandenburg Bundesregierung Fachkräftemangel Wohnungsbau Ifo-Institut Für Wirtschaftsforschung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auftragsmangel hält Wohnungsbau in Krise gefangenAuftragsmangel hält Wohnungsbau in Krise gefangenDer deutsche Wohnungsbau hat neuen Indikatoren zufolge noch ein Stück Durststrecke vor sich. Es gibt aber Hoffnungsschimmer.
Weiterlesen »

Nach der Krise ist vor der Krise: Resilienz und Kooperation im Luftverkehr in hochvolatilen PhasenNach der Krise ist vor der Krise: Resilienz und Kooperation im Luftverkehr in hochvolatilen PhasenDie Herausforderungen und dynamischen Veränderungen in der Luftfahrt werden durch globale Ereignisse, technologische Entwicklungen und neue Regulierungsanforderungen getrieben. Krisen wie die Covid-19-Pandemie oder der Ukrainekrieg beeinflussen die Branche und unterstreichen die Bedeutung der Resilienz in diesem Sektor.
Weiterlesen »

Ausmaß der Krise überrascht: Gucci-Krise belastet Kering: Umsatzeinbruch und scharfer GewinnrückgangAusmaß der Krise überrascht: Gucci-Krise belastet Kering: Umsatzeinbruch und scharfer Gewinnrückgang© Foto: Flavio Lo Scalzo/ANSA/EPA/dpa Der Luxuskonzern Kering wird von der Krise seines einstigen Zugpferds Gucci belastet. Experten zeigen sich von dem Ausmaß der Probleme überrascht, der Kurs bricht
Weiterlesen »

TV-Urgestein: Friedrich Nowottny nennt Ampelregierung »Kommunikations-Nullen«TV-Urgestein: Friedrich Nowottny nennt Ampelregierung »Kommunikations-Nullen«Der 94-Jährige frühere Journalist beobachtet seit Jahrzehnten die Politik – die Kommunikation der Ampelregierung sei die schlechteste, die er je erlebt habe, so Friedrich Nowottny. Guten Willen gesteht der ehemalige WDR-Intendant ihr aber zu.
Weiterlesen »

Ostdeutscher Familienunternehmer über Ampelregierung: „Note fünf, versetzungsgefährdet“Ostdeutscher Familienunternehmer über Ampelregierung: „Note fünf, versetzungsgefährdet“Stefan Schröter sieht große Probleme für deutsche Familienunternehmen. Für die Wirtschaftskrise macht er auch die Bundesregierung verantwortlich.
Weiterlesen »

Ampelregierung nutzte Flugbereitschaft über 1500 Mal seit AmtsbeginnAmpelregierung nutzte Flugbereitschaft über 1500 Mal seit AmtsbeginnDie Bundesregierung hat seit ihrem Amtsantritt bis Ende Februar die Flugbereitschaft der Bundeswehr für 1518 Dienstreisen genutzt – mit dem Kanzleramt als Spitzenreiter bei diesen Flügen. Eine Anfrage im Bundestag enthüllte zudem, dass für diese Flüge weit über 1000 Leerflüge erforderlich waren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:29:43