Zahl der Bafög-Empfänger nimmt etwas zu

Frauenanteil Nachrichten

Zahl der Bafög-Empfänger nimmt etwas zu
DestatisWiesbadenMeta_Dpa_Politik_Inland
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 68%

Im Schnitt bekamen Bafög-Empfänger im letzten Jahr 640 Euro. Wie viele Schüler und Studenten haben die finanzielle Hilfe erhalten? Und wie hoch war der Frauenanteil?

Studierende, Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Jahr im Schnitt einen höheren Bafög-Betrag erhalten. Die Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz - kurz Bafög - stieg durchschnittlich auf 640 Euro im Monat pro Empfänger, das waren 47 Euro oder 8 Prozent mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden weiter mitteilte, wuchsen die Bafög-Gesamtausgaben um 14 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro.

Die Studierenden erhielten im Schnitt 663 Euro im Monat, die Schülerinnen und Schüler 537 Euro . 28 Prozent aller Geförderten wohnten noch bei Eltern Dabei habe sich die Förderung teils nicht über das gesamte Jahr gestreckt, hieß es. Und: Die Höhe des individuellen Förderbetrags sei unter anderem abhängig von der Ausbildungsstätte - also ob etwa eine Berufsfachschule oder Hochschule besucht werde und von der Wohnsituation der Empfänger.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Destatis Wiesbaden Meta_Dpa_Politik_Inland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FDP kritisiert steigende Zahl ausländischer Bürgergeld-EmpfängerFDP kritisiert steigende Zahl ausländischer Bürgergeld-EmpfängerBerlin - Die FDP fordert von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wirksamere Konzepte gegen die hohen und steigenden Zahlen ausländischer Bürgergeld-Bezieher.'Die steigenden Zahlen der Bürgergeldempfänger
Weiterlesen »

Bürgergeld-Empfänger sollen Jobs mit längerem Arbeitsweg annehmenBürgergeld-Empfänger sollen Jobs mit längerem Arbeitsweg annehmenBerlin - Bürgergeld-Bezieher sollen künftig Jobs mit einem täglichen Arbeitsweg von bis zu drei Stunden annehmen müssen. Die Ampel hat sich bei ihren Verhandlungen zur Wachstumsinitiative auf deutliche
Weiterlesen »

Bürgergeld-Empfänger sollen künftig Arbeitsweg von bis zu drei Stunden akzeptieren müssenBürgergeld-Empfänger sollen künftig Arbeitsweg von bis zu drei Stunden akzeptieren müssenBürgergeld-Bezieher sollen künftig Beschäftigungen mit täglichen Arbeitswegen von bis zu drei Stunden annehmen müssen.
Weiterlesen »

Pläne der Bundesregierung: Bürgergeld-Empfänger sollen bis drei Stunden Arbeitsweg akzeptierenPläne der Bundesregierung: Bürgergeld-Empfänger sollen bis drei Stunden Arbeitsweg akzeptierenLange Pendelzeiten sollen für Bürgergeld-Beziehende kein Grund mehr sein, einen Job abzulehnen: Die Bundesregierung plant offenbar eine Verschiebung der Zumutbarkeitsgrenze. Überstunden und Arbeiten im Rentenalter sollen sich finanziell mehr lohnen.
Weiterlesen »

Bürgergeld-Empfänger sollen langen Arbeitsweg akzeptierenBürgergeld-Empfänger sollen langen Arbeitsweg akzeptierenDer Haushalt 2025 steht - die Ampel-Regierung hat sich nach zähem Ringen darauf geeinigt und ein großes Paket mit Maßnahmen geschnürt. Das soll vor allem den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken. Die Schuldenbremse soll nicht ausgesetzt werden.
Weiterlesen »

Bürgergeld-Empfänger müssen künftig Arbeitsweg von bis zu drei Stunden akzeptierenBürgergeld-Empfänger müssen künftig Arbeitsweg von bis zu drei Stunden akzeptierenDie Ampel hat laut einem Medienbericht eine Reihe von Maßnahmen beschlossen. Diese neuen Regeln sollen für Arbeitnehmer, Rentner und Bürgergeld-Empfänger gelten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:42:19