Zahl der Ost-West-Pendler auf fast 450 000 gestiegen
BERLIN - Mehr als drei Jahrzehnte nach der Deutschen Einheit wächst die Zahl der Berufspendler von Ost nach West. Fast 447 000 Menschen hatten im vergangenen Jahr ihren ersten Wohnsitz in den östlichen Bundesländern und ihre Arbeit im Westen, rund 50 000 mehr als zehn Jahre vorher. Dies geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor, die der Linken-Bundestagsabgeordnete Jan Korte abgefragt hat.
Tatsächlich belegen Studien, dass insgesamt mehr Berufstätige pendeln. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gab die Zahl zum Stichtag 30. Juni 2022 mit 20,3 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte an und den Pendleranteil mit 60 Prozent. 7,1 Millionen fuhren mehr als 30 Kilometer, 3,9 Millionen sogar über 50 Kilometer - in Zeiten des Homeoffice aber nicht unbedingt jeden Tag.
Zugleich brauche es einen massiven Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in der Fläche und Strukturförderung im Osten, "damit wir den Pendlerverkehr verringern und weg vom Auto hin zu Bussen, Bahn und Fahrrad bekommen", meinte der Bundestagsabgeordnete.Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahl der Ost-West-Pendler auf fast 450 000 gestiegenBERLIN (dpa-AFX) - Mehr als drei Jahrzehnte nach der Deutschen Einheit wächst die Zahl der Berufspendler von Ost nach West. Fast 447 000 Menschen hatten im vergangenen Jahr ihren ersten Wohnsitz in den
Weiterlesen »
Nach Boomer-Exodus wird's teuer: Rentenplus in Ost und West überflügelt InflationRund 21 Millionen Rentner erhalten ab Juli mehr als 4,5 Prozent mehr, in allen Landesteilen. Das ist Grund zur Freude und wegen der Lohnentwicklung berechtigt. Für künftige Generationen sieht es dagegen finster aus, trotz möglicher Aktienrente. Fragen und Antworten zur Gegenwart und Zukunft der gesetzlichen Rente.
Weiterlesen »
Berlin fehlen Babys: Dabei spielen Wohnungskrise, Ukraine-Krieg und Ost-West-Unterschiede eine RolleSeit 2017 sinkt die Geburtenrate in Berlin. Die Expertin Michaela Kreyenfeld erklärt, warum die Zahlen besonders in den früheren „Kinderbezirken“ im Osten fallen.
Weiterlesen »
DGB-Landeschefin: Mehr Tarifverträge gegen Ost-West-LohngefälleDessau-Roßlau/Magdeburg (sa) - Zum Tag der Arbeit hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) das Ziel bekräftigt, mit mehr Tarifverträgen für bessere
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr Tarifverträge gegen Ost-West-LohngefälleAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Wie zwei Berliner aus West und Ost den Sound der Fußball-WM vor 50 Jahren prägtenAls bei der Fußball-WM 1974 die BRD und die DDR aufeinandertrafen, war das nicht nur sportlich ein Prestigeduell. Es gab auch eine Art Schlager-Wettbewerb. Jack White und Frank Schöbel mischten dabei an vorderster Stelle mit. Von Gunnar Leue
Weiterlesen »