In vielen Bereichen werden händeringend Arbeitskräfte gesucht. Trotzdem gelten in Deutschland 2,6 Millionen Menschen als arbeitslos. In einer neuen ZDF-Dokumentation sagt einer ungeniert: Fürs Arbeiten sei er sich „zu schade“.
In Deutschland fehlen in unzähligen Branchen die Arbeitskräfte. Andererseits gibt es trotz der vielen offenen Stellen hierzulande laut amtlicher Statistik die dann doch überraschend hohe Zahl von immerhin 2,6 Millionen Arbeitslosen. Die Dokumentation „Am Puls mit Sarah Tacke: Arbeitslos - Kein Bock oder keine Chance?“ geht der Frage nach, ob diese Menschen - zugespitzt gesprochen - nicht arbeiten wollen oder es schlicht nicht können.
Hätte Christoph die Mindestlohn-Stelle angetreten, wäre dem Paar weniger geblieben - 1.580 Euro pro Monat. Gelohnt hätte sich der Job nur mit zusätzlichen Aufstockungen durch das Arbeitsamt. Für derartiges Anspruchsdenken hat Lucia Schrof kein Verständnis. Die Reinigungskraft aus Singen verdient 15,16 Euro pro Stunde. Sie findet, Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld „kriegen viel zu viel“. Die 61-Jährige arbeite hart für ihr Geld.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürgergeld-Empfängerin Petra schleift in RTL2-Doku teure Prothese selbst ab„Hartz und herzlich“-Petra startet ein riskantes Experiment mit ihrer Zahnprothese. Die Bürgergeld-Empfängerin will nicht zum Zahnarzt und schleift ihr Gebiss selbst ab – das hat fatale Folgen.
Weiterlesen »
Überraschendes Geständnis in Pilawa-Doku: Bürgergeld-Empfängerin spart 1.000 Euro pro MonatIm sozialen Brennpunkt Berlin-Hellersdorf lebte Jörg Pilawa eine Woche lang von Bürgergeld. Der Selbstversuch gestaltete sich schwierig. „Wie schaffen die Leute das?“, fragte der Moderator - und bekam Antworten, die kaum unterschiedlicher hätten ausfallen können.
Weiterlesen »
Bürgergeld-Debatte: Unionspolitiker fordern Umdenken bei Bürgergeld für Ukraine-FlüchtlingeDie CDU plant eine umfassende Reform des 'Bürgergeld'-Systems. Die Umbenennung des 'Bürgergelds' in 'Neue Grundsicherung' soll dessen Akzeptanz steigern. Ein Kerninhalt soll die Streichung von Leistungen für sogenannte Totalverweigerer sein. Massive Kritik hagelte es von den Grünen, der SPD, der Linkspartei und den Sozialverbänden.
Weiterlesen »
ZDF-Doku zeigt, wie der Dauerstreit zwischen Habeck und Lindner das Land lähmtDie ZDF-Doku „Habeck contra Lindner“ versucht zu ergründen, woher die tiefe Kluft zwischen dem Finanzminister und dem Wirtschaftsminister rührt. Das gelingt. Ein Szenario, wie eine gemeinsame positive Zukunft beider - und aller im Land - aussehen könnte, nicht.
Weiterlesen »
'Realitätsschock Lehrerin': ZDF-Doku '37°Leben' über junge Lehrkräfte in der KriseMainz (ots) - Lehrkräftemangel, hohes Arbeitspensum, gestiegene gesellschaftliche Erwartungen - viele Lehrkräfte fühlen sich nach dem Berufseinstieg alleingelassen und hadern mit ihrem Traumjob. Der '37°Leben'-Film
Weiterlesen »
ZDF-Doku gibt deutschem Fußball grausames Zeugnis: „Mir wird angst und bange“Die Heim-EM mag für Euphorie sorgen, die Probleme im deutschen Fußball sind aber unübersehbar. Vor allem die Nachwuchsförderung ist eine große Herausforderung, wie eine ZDF-Doku nun offenbart. „Meilenweit entfernt“ sei man von den Erfolgen alter Tage, warnt ein Drittliga-Boss.
Weiterlesen »