Die Donnerstagabend-Sendung 'Klartext' des ZDF mit den vier Spitzenpolitikern Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel erreichte durchschnittlich 5,14 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 19,9 Prozent. Die Sendung war besonders erfolgreich bei den 14- bis 49-Jährigen, wo sie mit 1,12 Millionen Zuschauern und 20,1 Prozent Marktanteil vor 'Germany's next Topmodel' lag.
Bevor sich Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel am kommenden Sonntag bei RTL im"Quadrell" gegenüberstehen werden, stellten sich die vier Politik er am Donnerstagabend schon mal nacheinander den Fragen des ZDF -Publikums - und das stieß bei Jung und Alt gleichermaßen auf Interesse. Durchschnittlich 5,14 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen die mehr als zwei Stunden lange" Klartext "-Sendung, die bereits um 19:36 Uhr begann.
Mit dem"heute-journal" konnte das ZDF seine Reichweite im Anschluss sogar noch leicht steigern und kam mit 5,19 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern auf 23,4 Prozent Marktanteil.
Zweistellige Marktanteile verbuchte das ZDF unterdessen aber nicht nur mit dem"Klartext": Auch das"heute-journal" punktete im Anschluss noch mit starken 18,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen."Maybrit Illner" und"Markus Lanz" performten danach mit Werten von 16,4 und 16,2 Prozent ebenfalls weit besser als üblich - für Illner bedeutete das sogar einen Allzeit-Bestwert.
Die über Stunden hinweg hohen Quoten verhalfen dem ZDF letztlich dann auch zur Tagesmarktführerschaft bei Jung und Alt - mit durchschnittlichen Marktanteilen von 18,6 und 13,2 Prozent. Die drei insgesamt meistgesehenen Sendungen liefen aber dennoch im Ersten: Ganz vorne lag der Krimi"Steirermord", der um 20:30 Uhr auf 6,26 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 23,6 Prozent Marktanteil kam, nachdem der"Brennpunkt" von 6,03 Millionen gesehen wurde.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/101451/zdfklartext_haengt_sogar_heidi_klums_topmodels_ab/
ZDF Klartext Politik Quoten Zuschauerzahlen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ZDF: Nach „Klartext“-Sendung – Experte nimmt Scholz auseinanderAm Donnerstagabend stellten sich die Kanzlerkandidaten den Fragen der ZDF-Zuschauer im Format „klartext“. Wer hat sich gut verkauft? Experten geben Antwort.
Weiterlesen »
Emotionale Frage an Scholz: „Tragen Sie eine moralische Mitschuld an jedem Mord?“Es ist die eindringlichste Frage, die Kanzler Olaf Scholz im ZDF-Format „klartext“ beantworten muss.
Weiterlesen »
ZDF 'Klartext!': Die Kandidaten im Live-WahlforumVier Kanzlerkandidaten stellen sich den Fragen der Bürger in der ZDF-Wahlsendung 'Klartext!'. Die Sendung wird von Bettina Schausten und Christian Sievers moderiert. Die Fragen kommen von Bürgern, die sich zuvor über Social Media gemeldet haben. Das ZDF begleitet die Sendung mit einem Factchecking-Team. Die Sendung wird auch auf Twitch gestreamt.
Weiterlesen »
Nach Anschlag in München: Lanz diskutiert mit Gästen über Konsequenzen für WahlMarkus Lanz diskutiert in seiner ZDF-Sendung die Konsequenzen des mutmaßlichen Anschlags in München für die anstehende Wahl. Die Gäste, darunter Journalisten Michael Bröcker und Sabine Rennefanz sowie Philosoph Richard David Precht, sind sich einig, dass die demokratische Mitte versagt hat. Die Sendung beleuchtet auch die Reaktionen der Kanzlerkandidaten auf die Tragödie und die Herausforderungen, die für Deutschland als Gesellschaft und Politik liegen.
Weiterlesen »
Ersatz für das Duell: ZDF befragt Habeck und Weidel einzelnDas ZDF hat für kommenden Montag Einzel-Interviews mit Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck und AfD-Frontfrau Alice Weidel angekündigt. Beide werden im Rahmen von 'Was nun?'-Sendungen von ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten und ZDF-Nachrichtenchefin Anne Gellinek befragt. Ursprünglich wollten ARD und ZDF zwei TV-Duelle veranstalten - eines, in dem Olaf Scholz auf Friedrich Merz trifft, eines mit Robert Habeck und Alice Weidel. Grüne und AfD kritisierten diese Pläne und drängten darauf, am eigentlichen Duell beteiligt zu werden - was ARD und ZDF ablehnten. Ein Duell nur mit Weidel schlossen die Grünen von vornherein aus. Die Einzel-Interviews sind nun also der Ersatz dafür. Auch als Friedrich Merz eine Viererrunde vorschlug, blieben ARD und ZDF bei ihrer Haltung - anders als RTL, das die auch dort ursprünglich geplanten Duellen in ein 'Quadrell' getauftes Aufeinandertreffen mit Scholz, Merz, Habeck und Weidel am Sonntag vor der Wahl umwandelte. Auch beim ZDF wird es unterdessen noch eine Sendung mit allen vier geben: Sie stellen sich im Rahmen der Sendung 'Klartext' am Donnerstag kommender Woche den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Linke, BSW, FDP und CSU sind an diesem Abend dann später bei 'Maybrit Illner' zu Gast.
Weiterlesen »
Dschungelcamp: „Die Stunde danach” heute NICHT im Free-TV - SO seht ihr die Sendung trotzdemGanze Folgen von„Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! - Die Stunde danach“ im Livestream und online auf RTL+ sehen.
Weiterlesen »