Am Sonntag werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt. Eine große Mehrheit der Deutschen lehnt die Zeitumstellung ab. Die EU-Kommission plant, den Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit abzuschaffen.
Das gleiche Spiel wie jedes Jahr: Am Sonntag werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt. Eine Tradition, die nach Ansicht vieler Menschen längst nicht mehr zeitgemäß ist.Am frühen Sonntagmorgen ist es wieder soweit: Die Uhren werden von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Damit gilt in Deutschland und in den meisten Ländern Europas wieder die Normalzeit, auch Winterzeit genannt.
Die EU-Kommission plante bereits 2018, den Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit abzuschaffen. Bisher sind keine verbindlichen Beschlüsse erfolgt. Denn die europäischen Regierungen konnten sich nicht einigen, ob sie dauerhaft Sommer- oder Winterzeit beibehalten wollen.Für die Verbreitung der gesetzlichen Zeit in Deutschland ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig zuständig. Die PTB verbreitet die Zeit auf unterschiedliche Weise.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zeitumstellung in Deutschland: Sommerzeit endet am letzten Sonntag im OktoberAm letzten Sonntag im Oktober endet die Sommerzeit in Deutschland. Die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt, wodurch der Tag 25 Stunden hat. Die Zeitumstellung wird kontrovers diskutiert, da sie Stromkosten sparen soll, aber auch eine zusätzliche Stunde Schlaf ermöglicht.
Weiterlesen »
Zeitumstellung: Deutsche sind gegen SommerzeitDie Zeitumstellung auf Sommerzeit im Frühjahr und auf Normalzeit im Herbst ist unter den Deutschen unbeliebt. Eine Umfrage zeigt, dass rund drei Viertel der Befragten die Zeitumstellung abschaffen möchten. Ein Drittel hatte bereits gesundheitliche oder psychische Probleme nach der Zeitumstellung. Besonders in Ostdeutschland ist die Zustimmung zur Zeitumstellung gering.
Weiterlesen »
Zeitumstellung: Hintergrund und DiskussionIn der Nacht von Samstag, 28. Oktober, auf Sonntag, 29. Oktober 2023, ist es wieder soweit: Zeitumstellung. Aber was ist der Hintergrund der Umstellung? Und sollte sie nicht eigentlich abgeschafft werden? Über den Sinn und Zweck der Zeitumstellung wird seit langem gestritten. Trotzdem, die Stimmung für eine Umstellung war da: 2019 stimmte auch das Europäische Parlament ab und beschloss, die Zeitumstellung abzuschaffen.
Weiterlesen »