Bautzen - Viel Nächstenliebe herrscht im Bautzener Klarissenkloster aktuell nicht. Dort hatten acht Nonnen sich so sehr zerstritten, dass die Lebensgemeinschaft nach fast 100 Jahren aufgelöst wird.
"Die Konflikte, die unsere Gemeinschaft haben zerbrechen lassen, vermochten wir nicht zu lösen", schreiben die Nonnen in einem gemeinsamen Brief. Seit vergangenem Jahr hatte sich das Ende der Bautzner Lebensgemeinschaft abgezeichnet. Nach "unlösbaren Konflikten" waren Ende November drei der Schwestern bereits aus dem Kloster ausgezogen. Diese hatten Monate davor im Herbst 2022 bereits versucht, das Kloster zu verlassen, berichtet der "Spiegel".
Nach der Tradition von Klara und Franz von Assisi leben die Klarissen-Schwestern in Armut und Bescheidenheit. In der Öffentlichkeit reden die Schwestern nicht und so blieb seitens der Nonnen auch in Vorbereitung auf den Abschiedsgottesdienst der Konflikt unausgesprochen, berichtet der "MDR". Die Armut des Ordens, Machtverhältnisse und Grundsatzfragen der Lebensform, spalteten das Lebensverhältnis und sorgten für Konflikte, erklärt Müller dem Sender.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zerstrittene Kollegen: Mick Fleetwood hofft auf VersöhnungSeit Jahren stehen Stevie Nicks und Lindsey Buckingham auf Kriegsfuß. Ihr Bandkollege Mick Fleetwood wünscht sich dennoch eine Einigung.
Weiterlesen »
Bistum Dresden-Meißen: Streit im Kloster - acht Nonnen müssen ihr Zuhause in Bautzen auflösenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Simone Biles: 'Wenn die Adoption nicht gewesen wäre, wäre ich nicht hier'Simone Biles ist die am meisten ausgezeichnete Turnerin der Geschichte. Diesen Erfolg hat sie vor allem ihren Adoptiveltern Nellie und Ronald Biles zu ver...
Weiterlesen »
Wenn es nach Apple geht, gibt es nur einen einzigen Browser, der euch nicht beobachtet: SafariApple warnt in einem neuen Video davor, andere Browser außer Safari auf dem iPhone zu nutzen.
Weiterlesen »
Nach einer Woche: Vatikan kritisiert Olympia-EröffnungsfeierDer Passauer Bischof Stefan Oster, seit zwei Jahren Sportbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz, hat die Eröffnungs-Zeremonie für Dragqueen-Darstellung kritisiert.
Weiterlesen »
Olympia-Eröffnungsfeier: Vatikan Stellung bezieht Stellung zur umstrittenen Szene mit Barbara ButchDie Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris hat viele Menschen begeistert. Vor allem eine Szene sorgte jedoch für Kritik. Nun meldet sich der Vatikan zu Wort.
Weiterlesen »